SICHERHEIT


Wissenswertes über die Kennwortqualität
Beim Erstellen von Kennwörtern für Benutzer-, Server- oder Zertifizierer-IDs müssen Ihnen die Kriterien bekannt sein, nach denen Domino die Verlässlichkeit und Sicherheit des Kennworts misst. Domino misst diese Kriterien anhand des Grades der Kennwortqualität. Dadurch wird dem Kennwort in einer ID-Datei eine Mindestqualität zugewiesen. Domino weist die Kennwortqualität anhand der Anzahl und Komplexität der Zeichen des Kennworts zu.

Der zum Berechnen der Kennwortqualität verwendete Algorithmus wird zum Erzwingen der Kennwortauswahl verwendet, wobei die Kennwörter komplex genug sind, damit die zum Schützen von Benutzer-ID-Dateien verwendete Kennwortqualität erreicht wird. Beim Registrieren eines Benutzers enthält die ID-Datei des Benutzers einen Wert für die Kennwortqualität. Diese Einstellung wird erzwungen, wenn der Benutzer das Kennwort ändert.

Die Werte reichen von 0 (niedrigster Wert - kein Kennwort erforderlich) bis 16 (höchster Wert). Die Qualität 1 zeigt an, dass jedes beliebige Kennwort diese Kriterien erfüllt. In Domino werden die Vorgabewerte für Zertifizierer-, Server- und Benutzerkennwortqualität definiert. Sie sollten diese Vorgaben ändern, um die Sicherheitskriterien Ihrer Organisation zu erfüllen. Sie können die Vorgaben in einem Einstellungsdokument für Sicherheitsrichtlinien festlegen, und zwar in den Vorgaben für Administration oder in den Registrierungs- oder Zertifizierungsdialogfeldern.

Kennwortqualität ist nicht dasselbe wie Kennwortlänge. Nicht alle Kennwörter derselben Länge weisen dieselbe Kennwortqualität auf. Nehmen wir als Beispiel das aus acht Zeichen bestehende Wort "Kennwort" (es handelt sich um ein Wort im eigentlichen Sinn) und den aus der gleichen Anzahl Zeichen bestehenden Ausdruck "1168Acme" (der Zahlen und alphabetische Zeichen enthält), die sich hinsichtlich der Zeichenkomplexität unterscheiden und deshalb auf der Qualitätsskala nicht dieselbe Gewichtung haben.

Tabelle 1. Beschreibung der Kennwortqualität
Kennwortqualität Beschreibung Beispiel
0<nozeros>Das Kennwort ist optional.Keine.
1<nozeros>Jedes beliebige Kennwort ist zulässig.b, 3
2-6Ein unsicheres Kennwort ist zulässig, obwohl man es durch Ausprobieren verschiedener Kombinationen erraten könnte.Kennwort, Krapfen (Kennwortqualität 3)

hellesfrettchen, b 4D (Kennwortqualität 6)

7-12Ein schwer zu erratendes Kennwort ist erforderlich, das jedoch durch einen automatisierten Angriff erraten werden könnte.pqlrtmxr, wirvierkings (Kennwortqualität 8)
13-16Ein sicheres Kennwort ist erforderlich, obwohl sich der Benutzer dieses möglicherweise nur schwer merken kann.4891spyONu (Kennwortqualität 13)

seestromteichflussozean, stRem2pO() (Kennwortqualität 15)

strom8teich1fluss7see2ozean (Kennwortqualität 16)


Tipps zur Zuweisung von Kennwörtern und Qualität


Zugehörige Konzepte
Kennwortschutz für Notes- und Domino-IDs

Zugehörige Informationen
IBM developerWorks Technical Library