KONFIGURIEREN


Zeichenkodierung für LDAP-V2-Clients konfigurieren
Standardmäßig verwendet der LDAP-Service die UTF-8 Zeichenkodierung, wenn er an LDAP-V2-Clients Ergebnisse zurückgibt, die internationale Zeichen enthalten. Auch wenn LDAP-V2 laut RFC-Standard die Verwendung von UTF-8 nicht unterstützt, sorgt das vorgegebene Verhalten dafür, dass LDAP-V2-Clients, z. B. EudoraPro 4.1, die UTF-8 verwenden, den LDAP-Service ohne Einschränkung nutzen können.

Warum und wann dieser Vorgang ausgeführt wird

Für die Unterstützung von LDAP-V2-Clients, die UTF-8 nicht verwenden, können Sie die vorgegebene Codierung ändern, um zu verhindern, dass der LDAP-Service die UTF-8-Zeichenkodierung für V2-Clients verwendet. Wenn Sie die Verwendung der UTF-8-Zeichenkodierung für LDAP-V2-Clients verhindern, kann es vorkommen, dass der LDAP-Service an V2-Clients, die UTF-8 verwenden, keine Ergebnisse senden kann.

Anmerkung: Der LDAP-Service verwendet immer die UTF-8-Zeichenkodierung, wenn er Ergebnisse mit internationalen Zeichen an LDAP-V3-Clients zurückgibt, beispielsweise an Microsoft™ Outlook Express-Clients und IBM® Notes-Clients.

Gehen Sie wie folgt vor, um die Verwendung der UTF-8-Zeichenkodierung durch LDAP-V2-Clients für den LDAP-Service auf allen Servern der Domäne zu aktivieren bzw. zu deaktivieren.

Prozedur

1. Öffnen Sie in IBM Domino Administrator den Server, der den LDAP-Service ausführt, oder einen anderen Server, der sich in derselben Domäne befindet.

2. Klicken Sie auf das Register Konfiguration.

3. Blenden Sie im Navigationsfenster zunächst Verzeichnis und dann LDAP ein und wählen Sie schließlich Einstellungen aus.

4. Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:

5. Wählen Sie einen der folgenden Werte aus: 6. Klicken Sie auf Speichern und schließen.

Zugehörige Konzepte
LDAP-Service-Konfiguration anpassen
Der LDAP-Service