KONFIGURIEREN


Anzahl der Weitergaben konfigurieren, die der LDAP-Service zurückgeben kann
Wenn der LDAP-Service über die Verzeichnisverwaltung sekundäre Verzeichnisse verwendet, kann er unter bestimmten Umständen Lese- oder Schreibanfragen (zum Suchen oder Vergleichen bzw. zum Hinzufügen, Ändern oder Ändern eines eindeutigen Namens) von Clients nicht angemessen verarbeiten und gibt möglicherweise eine Weitergabe an den Client zurück. Eine Weitergabe ist eine Umleitung in Form einer URL an einen anderen LDAP-Server, der den anfragenden Client eventuell bedienen kann.

Der LDAP-Service versucht unter diesen Bedingungen, eine Weitergabe zurückzugeben, wenn die Verzeichnisverwaltung zum Bedienen von einem oder mehreren sekundären Verzeichnissen über den LDAP-Service konfiguriert ist.


Standardmäßig kann der LDAP-Service nur eine Weitergabe an einen Client vornehmen. So konfigurieren Sie die Anzahl der Weitergaben, die ein auf einem Server der Domäne ausgeführter LDAP-Service an LDAP-Clients zurückgeben kann:

1. Öffnen Sie in Domino Administrator den Server, der den LDAP-Service ausführt, oder einen anderen Server, der sich in derselben Domäne befindet.

2. Klicken Sie auf Konfiguration.

3. Blenden Sie im Navigationsfenster zunächst "Verzeichnis" und dann "LDAP" ein und wählen Sie schließlich Einstellungen aus.

4. Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:

5. Geben Sie neben Maximale Anzahl von Weitergaben die maximale Anzahl von Weitergaben an, die der LDAP-Service an einen Client zurückgeben kann.

6. Klicken Sie auf "Speichern und schließen".

Zugehörige Konzepte
LDAP-Service-Konfiguration anpassen
Der LDAP-Service

Zugehörige Tasks
Weitergabe von LDAP-Services an Remote-LDAP-Verzeichnisse
Verzeichnisverwaltung für den LDAP-Service