KONFIGURIEREN


Erweiterte Verzeichniskataloge in primäre Domino-Verzeichnisse integrieren
Sie können erweiterte Verzeichniskataloge in ein vorhandenes primäres Domino-Verzeichnis integrieren, sodass Server und Benutzer innerhalb einer Domäne ein einziges integriertes organisationsinternes Verzeichnis verwenden können. Hierzu wird keine neue Datenbank aus der Schablone PUBNAMES.NTF erstellt, in die das Konfigurationsdokument des Verzeichniskatalogs eingefügt und Dokumente zusammengefasst werden, sondern das Konfigurationsdokument wird im primären Domino-Verzeichnis (NAMES.NSF) erstellt. Die Originaldokumente in NAMES.NSF bleiben erhalten und die Dircat-Task fügt dieser Datenbank Dokumente aus anderen Domino-Verzeichnissen hinzu.

Warum und wann dieser Vorgang ausgeführt wird

Wenn Sie einen erweiterten Verzeichniskatalog in ein primäres Domino-Verzeichnis integrieren, suchen Server in der Domäne des primären Domino-Verzeichnisses die zusammengefassten Informationen automatisch als Teil ihrer Suche im primären Domino-Verzeichnis, sodass die Verwendung der Verzeichnisverwaltung nicht erforderlich ist. Die von der Dircat-Task zusammengefassten Personendokumente werden für die Client-Authentifizierung als vertrauenswürdig erkannt und die zusammengefassten Gruppendokumente können automatisch für die Datenbankautorisierung verwendet werden.

Server außerhalb der Domäne des Domino-Verzeichnisses, in die der erweiterte Verzeichniskatalog aufgenommen wird, können mithilfe der Verzeichnisverwaltung auf das integrierte Verzeichnis zugreifen. Vom Standpunkt dieser Server stellt das integrierte Verzeichnis ein sekundäres Verzeichnis dar, das nach deren primärem Domino-Verzeichnis durchsucht wird. Diese Server erkennen das integrierte Verzeichnis nur dann für die Client-Authentifizierung als vertrauenswürdig an und können die Gruppen im integrierten Verzeichnis nur dann für die Datenbankautorisierung verwenden, wenn Sie dies im Verzeichnisverwaltungsdokument für das Verzeichnis so festlegen.

Die Verarbeitung durch die Dircat-Task wirkt sich nur auf die Dokumente aus, die von der Dircat-Task aus anderen Domino-Verzeichnissen zusammengefasst werden, und nicht auf die Originaldokumente in der Datenbank NAMES.NSF. Wenn Sie beispielsweise einen erweiterten Verzeichniskatalog neu erstellen, der in ein primäres Domino-Verzeichnis integriert ist, hat dies keine Auswirkungen auf die Originaldokumente.

Sie können einen erweiterten Verzeichniskatalog entfernen, der in ein primäres Domino-Verzeichnis integriert ist, indem Sie das Konfigurationsdokument des Verzeichniskatalogs löschen und anschließend den erweiterten Verzeichniskatalog neu erstellen. Führen Sie dazu für diesen Katalog die Dircat-Task mit dem Parameter "-r" aus. Alle Originaldokumente, die von der Zusammenfassung durch die Dircat-Task nicht betroffen sind, bleiben unverändert.

Zugehörige Tasks
Spezielle Planungsfragen für erweiterte Verzeichniskataloge
Dircat-Task ausführen