ADMINISTRATION


Failover in einem Cluster verwalten
Wenn Sie einen Cluster einrichten, erstellen Sie Datenbankrepliken, sodass Benutzer automatisch an eine andere Replik umgeleitet werden (Failover), wenn die Datenbank oder der Server, auf den sie zugreifen möchten, nicht verfügbar ist.

Warum und wann dieser Vorgang ausgeführt wird

Außerdem können Sie einen Failover gezielt auslösen, um Folgendes auszuführen:


Failover verursachen

Warum und wann dieser Vorgang ausgeführt wird

Wenn Sie einen Failover verursachen möchten, können Sie die Einstellung Server_Restricted verwenden. Diese Einstellung bewirkt, dass ein Server neue Anforderungen zum Öffnen einer Datenbank zurückweist und in den Status des eingeschränkten Betriebs (SERVER_RESTRICTED) geschaltet wird. Dadurch wird verhindert, dass neue Benutzer auf den Server zugreifen können, wogegen die Verbindungen von Benutzern, die aktive Verbindungen zu der Datenbank auf dem Server haben, erhalten bleiben. Diese Einstellung ist nützlich, wenn Sie einen Server warten, aufrüsten oder aus einem anderen Grund außer Betrieb nehmen möchten. Sie lässt sich außerdem nutzen, wenn Benutzer über Failover an einen Server umgeleitet wurden und Sie möchten, dass die Benutzer wieder an den ursprünglichen Server geleitet werden.

Wenn ein Server den Status des eingeschränkten Betriebs (SERVER_RESTRICTED) hat, leitet der Cluster-Manager neue Anforderungen zum Öffnen von Datenbanken an andere Server im Cluster weiter. Ist ein Weiterleitungsversuch erfolglos, wird eine erläuternde Nachricht an den Benutzer gesendet und der Benutzer hat keinen Zugriff auf den Server. Für jeden Umleitungsversuch generiert Domino ein Failover-Ereignis in der Protokolldatei.

Anmerkung: Die Einstellung Server_Restricted wirkt sich nicht auf die Replizierung aus. Replizierung wird auch dann ausgeführt, wenn sich ein Server im Status des eingeschränkten Betriebs (SERVER_RESTRICTED) befindet.

Aus Domino Administrator

Prozedur

1. Klicken Sie auf das Register Konfiguration.

2. Erweitern Sie im Aufgabenfenster den Eintrag Server und klicken Sie anschließend auf Konfigurationen.

3. Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:

4. Klicken Sie auf das Register NOTES.INI-Einstellungen.

5. Klicken Sie auf Parameter einstellen/ändern.

6. Geben Sie SERVER_RESTRICTED in das Feld Element ein.

7. Geben Sie in das Feld Wert die Zahl 0, 1 oder 2 ein, wobei diese Zahlen folgende Bedeutungen haben:


8. Klicken Sie auf Hinzufügen und dann auf OK.

9. Klicken Sie auf Speichern und schließen.

Von Web-Administrator aus

Prozedur

1. Klicken Sie auf das Register Konfiguration.

2. Erweitern Sie im Aufgabenfenster den Eintrag Server und klicken Sie anschließend auf Konfigurationen.

3. Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:

4. Klicken Sie auf das Register NOTES.INI-Einstellungen.

5. Klicken Sie auf Parameter einstellen/ändern.

6. Klicken Sie im Feld Verfügbare Parameter auf SERVER_RESTRICTED und klicken Sie anschließend auf Hinzufügen.

7. Geben Sie in das Feld Wert die Zahl 0, 1 oder 2 ein, wobei diese Zahlen folgende Bedeutungen haben:


8. Klicken Sie auf OK und klicken Sie anschließend auf Speichern und schließen.

Aus der Serverkonsole

Warum und wann dieser Vorgang ausgeführt wird

Senden Sie den folgenden Domino-Befehl von der Serverkonsole aus:

set config server_restricted=n

wobei n gleich 1, 2 oder 3 sein kann. Diese Zahlen haben die folgenden Bedeutungen:

0 - Der Server ist nicht eingeschränkt.

1 - Der Server ist nur für die aktuelle Sitzung EINGESCHRÄNKT. Beim Neustart des Servers wird die Einstellung gelöscht.

2 - Der Server ist dauerhaft EINGESCHRÄNKT (also auch nach einem Neustart).

Wenn Sie den Zugriff auf einen Server einschränken, aber nicht warten möchten, bis alle Benutzer ihre Sitzungen beendet haben, geben Sie den Befehl Drop All an der Konsole ein, nachdem Sie den Server in den Status des eingeschränkten Betriebs (SERVER_RESTRICTED) geschaltet haben. Der Befehl Drop All schließt alle bestehenden Sitzungen auf dem Server. Wenn die Benutzer versuchen, die von ihnen verwendeten Datenbanken erneut zu öffnen, werden sie an einen anderen Server umgeleitet (sofern einer verfügbar ist).

Cluster-Server durch einen anderen Server ersetzen

Warum und wann dieser Vorgang ausgeführt wird

Sie können einen Cluster-Server durch einen anderen Server ersetzen. Sie können die Einstellung Server_Restricted für jeden Domino-Server verwenden. Sie ist nicht auf Cluster beschränkt.

Prozedur

1. Richten Sie Domino auf dem neuen Server ein.

2. Aktivieren Sie für den Server den Status des eingeschränkten Betriebs (SERVER_RESTRICTED), sodass Benutzer nicht auf den Server zugreifen können, bis er im Cluster aktiv ist.

3. Erstellen Sie die gewünschten Repliken auf dem neuen Server.

4. Fügen Sie den neuen Server zum Cluster hinzu.

5. Sobald der neue Server im Cluster aktiv ist, heben Sie die Einschränkung für den neuen Server auf und aktivieren für den alten Server den Status des eingeschränkten Betriebs (SERVER_RESTRICTED).


6. Entfernen Sie den alten Server aus dem Cluster.

Andere Möglichkeiten zur Verwaltung von Failover

Warum und wann dieser Vorgang ausgeführt wird

Wenn Sie einen Server als EINGESCHRÄNKT oder AUSGELASTET festgelegt haben, den Server aber nun wieder online geschaltet haben und möchten, dass Benutzer an diesen Server umgeleitet werden, können Sie den Server, an den Benutzer bisher weitergeleitet wurden, als EINGESCHRÄNKT oder AUSGELASTET festlegen.

Sie können einen Server auch als Backup für einen anderen Server einrichten. Sie können den Verfügbarkeitsschwellenwert auf dem Backup-Server auf 100 festlegen, sodass der Server immer den Status AUSGELASTET (BUSY) hat. Dieser Status gleicht dem Status EINGESCHRÄNKT mit der Ausnahme, dass ein AUSGELASTETER Server neue offene Anforderungen akzeptiert, wenn keine andere Replik verfügbar ist. Ein EINGESCHRÄNKTER Server akzeptiert dagegen keine neuen Anforderungen. Daher akzeptiert der Backup-Server Anforderungen zum Öffnen einer Datenbank nur, wenn der primäre Server nicht verfügbar ist.

Zugehörige Tasks
Server zu einem Cluster hinzufügen
Schwellenwert für Serververfügbarkeit festlegen