KONFIGURIEREN
Warum und wann dieser Vorgang ausgeführt wird
Eine verwaltete Replik ist eine Variante der lokalen Standardreplik einer Maildatei des Benutzers. Die verwaltete Replik wird standardmäßig verwendet, wenn die Verbindung des Benutzers in einer serverbasierten Arbeitsumgebung erfolgt. Sie kann außerdem vollständige Dokumente (abhängig von Uhrzeit/Datum) für einen Abschnitt der Maildatei und für die übrigen Abschnitte den abgeschnittenen Inhalt enthalten (ältere Daten).
Die verwaltete Replik erweitert die Funktionalität einer lokalen Mailreplik und einer lokalen Ausgangsmailbox um die Arbeitsumgebungen, in denen der Benutzer mit dem IBM® Domino-Server verbunden bleibt. Wenn der Benutzer bei dieser Konfiguration (verbundene Arbeitsumgebungen mit verwalteter Replik) die Maildatei öffnet, erkennt der Client, dass für die Datei eine verwaltete Replik vorhanden ist. Diese wird vom Client lokal geöffnet und dem Benutzer in der Ansicht der Mail der lokalen Datei angezeigt. Die Durchführung von Aktualisierungen, das Senden von Mail und der Empfang von neuer Mail erfolgen auf dieselbe Weise wie bei der Verwendung einer lokalen Standardreplik mit einer lokalen Ausgangsmailbox durch einen IBM Notes-Benutzer. Die Synchronisierung wird wie üblich im Clientreplikator zwischen den serverbasierten Dateien (Mailbox, Maildatei) und lokaler Mail ausgeführt. Administratoren können den Notes-Client so konfigurieren, dass diese Synchronisierung so zeitgerecht wie möglich durchgeführt wird.
Der typische Benutzer einer verwalteten Replik ist mit einem Domino-Server für Mail verbunden. Diese Verbindung erfolgt jedoch über ein Netzwerk oder eine Leitung mit eventuellen Problemen längerer Latenzzeiten. Durch das Verschieben der gesamten Netzwerk-E/A zwischen lokalen und Serverdateien zum Hintergrund-Clientreplikator wird vermieden, dass die Benutzerschnittstelle blockiert wird, während auf die Beendigung einer E/A-Operation gewartet wird. Alle Operationen des Benutzers werden in den lokalen Dateien durchgeführt.
Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Managed Replicas Explained im Notes-und Domino-Wiki.
Prozedur
Führen Sie die folgenden Aufgaben durch:
2. Anzahl an verwalteten Mailrepliken steuern, die in Ihrer Organisation gleichzeitig erstellt werden Wenn zu viele verwaltete Mailrepliken gleichzeitig erstellt werden, kann dies zu einer verringerten Leistung der Mailrepliken führen. Daher ist standardmäßig die gleichzeitige Erstellung von 25 Mailrepliken zulässig. Sie können jedoch mithilfe des Smart Upgrade Governor, eine Komponente von Smart Upgrade, die Anzahl an Repliken festlegen, die gleichzeitig erstellt werden können.
3. Volltextsuche für verwaltete Repliken ermöglichen Administratoren können Funktionen zur Volltextsuche für verwaltete Repliken bereitstellen, auch wenn die serverbasierte Replik nicht für die Volltextsuche indiziert ist.
Zugehörige Informationen Managed Replicas Explained Managed Mail Replicas in Domino 8.5.2