ADMINISTRATION
Die Daten werden in Fehlerberichtsdokumenten gespeichert. Pro Domäne gibt es eine Mail-In-Datenbank. Sie können die Fehlerberichtsdokumente zu allen Client- und Serverabstürzen in einer Domäne in einer einzigen Datenbank speichern oder jeweils eine Datenbank für Serverabstürze und eine für Client-Abstürze einrichten. Das Angeben der Mail-In-Datenbank erfolgt beim Einrichten der Funktion. Die Daten zu Client-Abstürzen können an die lokalen Datenbanken für die automatische Datensammlung des Kunden gesendet werden, sodass der Kunde schnell herausfinden kann, ob ein Problem an seinem Standort bereits vorhanden ist. Die Daten können aber auch an dieselbe Datenbank gesendet werden, in der die Informationen zu Serverabstürzen gesammelt werden.
Die Server-Add-in-Task Fault Analyzer verarbeitet alle neuen Abstürze, die an die Mail-In-Datenbank für die automatische Datensammlung gesendet werden. Bei jedem neuen Absturz durchsucht Fault Analyzer die Datenbank mit den Fehlerberichtsdokumenten und überprüft, ob der Absturz einem Absturz ähnelt, der bereits von einem Benutzer oder einem Server am Kundenstandort erkannt wurde. Die Datenbank für die automatische Datensammlung enthält alle Fehlerberichte sowie alle Antwortdokumente für doppelte Vorkommen eines Absturzes und gibt an, ob es sich um eine exakte oder eine teilweise Entsprechung handelt. Für doppelte Vorkommen gibt es die Antwortdokumente "Exact Match Fault Report" und "Partial Match Fault Report". Das Dokument "Partial Match Fault Report" enthält einen Prozentwert, der angibt, wie viel Prozent des Berichts dem ursprünglichen Fehlerbericht entsprechen.
Mithilfe des Einstellungsdokuments für Desktoprichtlinien, im Register "Diagnose", können Sie die automatische Diagnosedatensammlung für Clients einrichten.
Über die Felder des Registers "Diagnose" im Serverkonfigurationsdokument können Sie angeben, ob Fault Analyzer auf einem Server aktiviert ist. Wenn Fault Analyzer aktiviert ist, liest Domino beim Serverstart alle Serverkonfigurations- und Desktoprichtliniendokumente im lokalen Domino-Verzeichnis. Wenn für ein Dokument eine Fehlerberichtsdatenbank angegeben ist, ermittelt Domino, ob sich die Datenbank auf dem lokalen Server befindet, und fügt sie zur Liste der zu überwachenden Datenbanken hinzu. Der Prozess überprüft alle 10 Sekunden, ob sich die Zeitangabe der Datenänderung bei einer der zu überwachenden Datenbanken geändert hat. Ist dies der Fall, überprüft Fault Analyzer, ob neue, noch nicht verarbeitete Dokumente vorliegen, und gleicht diese ab.
Im übergeordneten Fehlerberichtsdokument werden der Absturzzähler und der Zähler für die eindeutigen IDs aktualisiert. Der Absturzzähler gibt an, wie häufig ein Absturz insgesamt vorgekommen ist. Der Zähler für die eindeutigen IDs gibt an, auf wie vielen Clients und Servern das Problem aufgetreten ist.
Der Administratorabschnitt des Fehlerberichts enthält das Feld "Resolved", in dem Sie einen Absturz für alle Client- und Serverversionen, die von der Datenbank überwacht werden, als behoben kennzeichnen können. Sie können auch angeben, dass er für bestimmte Versionen behoben ist, wobei Sie die Versionsnummer (z. B. Domino 6.5.1) oder die Hotfix-Nummer (z. B. 652HF10) angeben.
Wenn ein Fehler behoben wurde, wird bei allen abgestürzten Clients und Servern mit derselben Signatur und mit der angegebenen Versionsnummer die Kennzeichnung als doppeltes Vorkommen aufgehoben. Das übergeordnete Fehlerberichtsdokument wird aufgehoben. Sind alle in einem Dokument aufgeführten Fehler behoben, werden sie in den Ansichten mit einem Häkchen versehen.
Die folgenden Dateien, die zuvor im Domino-Data-Verzeichnis gespeichert wurden, werden nun im Diagnoseverzeichnis IBM_TECHNICAL_SUPPORT gespeichert, das sich in einem Unterverzeichnis des Notes/Domino-Data-Verzeichnisses befindet:
Wenn Sie die automatische Diagnose-Sammlung für Clients einrichten, können Sie angeben, ob diese Funktion für die Benutzer unsichtbar ausgeführt wird oder ob die Benutzer Einfluss auf die Ausführung dieser Funktion nehmen können. Wenn Sie festlegen, dass der Benutzer nicht gefragt wird, wird diese Funktion für den Benutzer unbemerkt ausgeführt. Der Prozess verläuft im Hintergrund, nachdem der Benutzer den Client neu gestartet und ein Kennwort eingegeben hat. Wenn Sie festlegen, dass der Benutzer angeben kann, ob ein Bericht über den Absturz gesendet wird, kann er auch festlegen, ob er den Bericht vor dem Senden lesen möchte.
Zugehörige Konzepte Richtlinien Organisationsbezogene und explizite Richtlinien Wiederanlauf nach Ausfällen
Zugehörige Tasks Automatische Diagnosedatensammlung auf Clients einrichten Mail-In-Datenbank-Dokument für eine neue Datenbank erstellen
Zugehörige Informationen Video: How to analyze Notes and Domino Crash and Hang Data