INSTALLIEREN
Warum und wann dieser Vorgang ausgeführt wird
Bevor Sie im Rahmen der folgenden Verfahren Systembefehle eingeben, informieren Sie sich über die Positionen des Domino-Programmverzeichnisses und des Notes-Programmverzeichnisses in Ihrem System und stellen Sie sicher, dass Sie entsprechend der Anweisung zum erforderlichen Verzeichnis navigieren.
So erstellen Sie ein Konfigurationsprofil auf einem Server
Das Erstellen eines Serverkonfigurationsprofils über einen Windows-Client ist einfacher, wenn Domino Administrator auf dem Client installiert ist. Wenn Sie das Profil über einem Client erstellen möchten und Domino Administrator nicht installiert ist, benötigen Sie die Java™ Runtime Environment und einige Dateien aus dem Programmverzeichnis eines installierten Domino-Servers.
Prozedur
1. Installieren Sie die Domino-Serverprogrammdateien auf dem Serversystem, aber führen Sie nicht das Domino-Serverkonfigurationsprogramm aus.
2. Führen Sie auf dem Server an der Eingabeaufforderung im Domino-Programmverzeichnis eine der folgenden Aktionen aus:
nserver -record
server -record
Anmerkung: Legen Sie für Linux™ on System z und z/OS die Umgebungsvariable DISPLAY so fest, dass das Konfigurationsprogramm auf eine Workstation gelenkt wird, die X Window System unterstützt.
Anmerkung: Wenn Sie nserver -help oder server -help eingeben, werden die Parameter angezeigt, die mit Serverkonfigurationsprofilen verwendet werden können.
4. Fahren Sie mit dem Konfigurationsprogramm fort.
1. Stellen Sie sicher, dass Sie beim Installieren von Domino Administrator auf dem Clientsystem die Option für ein Remote-Server-Setup ausgewählt haben.
2. Installieren Sie die Domino-Serverprogrammdateien auf dem Serversystem, aber führen Sie nicht das Domino-Serverkonfigurationsprogramm aus.
3. Geben Sie auf dem Clientsystem an der Eingabeaufforderung im Notes-Programmverzeichnis Folgendes ein:
5. Fahren Sie mit dem Konfigurationsprogramm fort.
2. Installieren Sie die Java Runtime Environment auf dem Clientsystem.
3. Erstellen Sie ein temporäres Verzeichnis auf dem Clientsystem. Geben Sie an der Eingabeaufforderung beispielsweise Folgendes ein:
mkdir c:\temp
mkdir /temp
/Domino-Programmverzeichnis/lotus/notes/latest/ibmpow/ auf einem IBM® AIX-Server
/Domino-Programmverzeichnis/lotus/notes/latest/zlinux auf einem Linux on System z-Server
/Domino-Programmverzeichnis/lotus/notes/latest/linux auf einem Linux-Server
Anmerkung: Zum Lieferumfang von Linux on System z und z/OS gehören TAR-Dateien auf den Medien, die alle Dateien enthalten, die für die Remote-Server-Konfiguration erforderlich sind.
Anmerkung: Legen Sie für Linux on System z und z/OS die Umgebungsvariable DISPLAY so fest, dass das Konfigurationsprogramm zu einer Workstation gelenkt wird, die X Window System unterstützt.
7. Fahren Sie mit dem Konfigurationsprogramm fort.
Zugehörige Tasks Serverkonfigurationsprofil verwenden Automatisierte Domino-Serverkonfiguration verwenden