PLANUNG
Warum und wann dieser Vorgang ausgeführt wird
In der Regel wird der eindeutige Name eines Eintrags vom ersten Wert im Feld FullName abgeleitet. Domino-Gruppen- und Servereinträge bilden Ausnahmen. Das Feld ListName steuert den eindeutigen Namen einer Domino-Gruppe und das Feld ServerName steuert den eindeutigen Namen eines Domino-Servers. Wenn Sie mehrere Werte in ein Feld vom Typ FullName, ListName oder ServerName eingeben, achten Sie darauf, dass der eindeutige Name an erster Stelle steht.
Notes-Benutzerregistrierungsprogramm
Das Notes-Benutzerregistrierungsprogramm, das bei Domino Administrator und Web-Administrator-Clients zur Verfügung steht, ist eine bewährte Methode zum Hinzufügen von Benutzereinträgen zum Domino-Verzeichnis. Das Registrierungsprogramm registriert Benutzer mit hierarchischen Namen (Namen mit mehreren, sich unterscheidenden Bestandteilen), die von einem Zertifizierer vergeben werden. Es kann Benutzer mit Notes-IDs, X.509-Zertifikaten oder Kennwörtern registrieren. Dabei lässt sich auch festlegen, welcher E-Mail-Typ von Benutzern verwendet werden kann: Notes-Mail, Internet-Mail oder keine E-Mail.
Bevor Sie Notes-Benutzer registrieren, müssen Sie sich für ein Benennungsschema für die Benutzer entscheiden und Zertifizierer erstellen, die nach diesem Schema funktionieren. Sie sollten in diesem Zusammenhang auch die Richtlinienfunktion in Verbindung mit einem Einstellungsdokument für Registrierungsrichtlinien verwenden, um den Registrierungsvorgang dadurch zu vereinfachen, dass viele der Registrierungseinstellungen automatisch gesetzt werden.
Werkzeuge zur Verzeichnissynchronisierung
Wenn Sie ein neues Benutzer- oder Gruppenkonto im Active Directory erstellen, können Sie mit Werkzeugen von Domino den Benutzer oder die Gruppe gleichzeitig auch im Domino-Verzeichnis registrieren.
Migrationswerkzeuge
Das Notes-Benutzerregistrierungsprogramm bietet Migrationswerkzeuge, mit deren Hilfe Benutzer von Mailsystemen oder LDAP-Verzeichnissen von Fremdanbietern in Notes-Benutzer konvertiert werden können. Beachten Sie dabei, dass die Migrationswerkzeuge bei der Migration von Benutzern aus einem LDAP-Verzeichnis die Einträge des LDAP-Verzeichnisses in IBM Einträge mit neuen Namen konvertieren, die auf den Vorgaben eines Zertifizierers basieren, der im Notes-Benutzerregistrierungsprogramm festgelegt ist.
LDAP-Anwendungen von Fremdanbietern
Wenn Sie den LDAP-Service verwenden, können Sie mithilfe einer LDAP-Anwendung Einträge zum Domino-Verzeichnis hinzufügen. Da es in Domino keine solche LDAP-Anwendung gibt, muss diese von Ihrem Unternehmen entwickelt oder erworben werden, wenn Sie Einträge auf diese Art und Weise zum Verzeichnis hinzufügen möchten. Beim Hinzufügen von Einträgen zu einem Domino-Verzeichnis mithilfe einer LDAP-Anwendung sollten Sie unter anderem folgende Aspekte berücksichtigen:
Zugehörige Tasks Domino Active Directory-Synchronisierung konfigurieren LDAP verwenden, um die vom LDAP-Service unterstützten Verzeichnisse zu ändern