Spalte | Informationen |
DomainName | In der Spalte "DomainName" wird der Name der Domäne angezeigt, in der sich ein Verzeichnis befindet. Wenn ein Verzeichnis in der Verzeichnisverwaltungsdatenbank konfiguriert ist, wird der Domänenname des Verzeichnisses durch das Feld Domänenname des Verzeichnisverwaltungsdokuments bestimmt. |
DirectoryType | In der Spalte "DirectoryType" wird der Verzeichnistyp angezeigt. Es gibt die folgenden Verzeichnistypen:
- Primär - Primäres Domino-Verzeichnis, das lokal gespeichert ist
- Konfiguration - Lokal gespeichertes Konfigurationsverzeichnis
- Remote-Primär - Primäres remote gespeichertes Domino-Verzeichnis, das von einem Server mit einem Konfigurationsverzeichnis verwendet wird
- Sekundär - Erweiterter Verzeichniskatalog, sekundäres Domino-Verzeichnis oder Remote-LDAP-Verzeichnis, das in der Verzeichnisverwaltungsdatenbank konfiguriert ist
In der Spalte "DirectoryType" wird außerdem der Typ der Domäne angezeigt, in der sich ein Verzeichnis befindet (Notes oder LDAP). Verzeichnisse vom Typ "LDAP" sind Remote-LDAP-Verzeichnisse, die in der Verzeichnisverwaltungsdatenbank konfiguriert werden. Ein Domino-Verzeichnis oder ein erweiterter Verzeichniskatalog ist ein Verzeichnis des Typs "Notes". |
ClientProtocol | In der Spalte "ClientProtocol" wird das Client-Protokoll (Notes und/oder LDAP) für das Verzeichnis angezeigt. Bei Verzeichnissen, die in einer Verzeichnisverwaltungsdatenbank konfiguriert wurden, legt der Wert im Feld Make this domain available to des Verzeichnisverwaltungsdokuments für das Verzeichnis fest, was in dieser Spalte angezeigt wird.
Wenn das Verzeichnis den Typ "Konfiguration" aufweist, wird das Client-Protokoll mit Notes aufgelistet. Wenn das Verzeichnis den Typ "Primär" oder "Remote-Primär" aufweist, wird das Client-Protokoll gewöhnlich mit Notes & LDAP aufgelistet. Wenn allerdings ein Verzeichnis des Typs "Primär" über die Verzeichnisverwaltung konfiguriert und für LDAP-Clients deaktiviert wird, wird das Client-Protokoll mit Notes aufgelistet. |
Replica/LDAP Server | In der Spalte "Replica/LDAP Server" wird Folgendes angezeigt:
- Der Dateiname eines lokalen Domino-Verzeichnisses
- Der Serverpfad und der Dateiname eines Domino-Verzeichnisses, auf das über das Netz zugegriffen wird
- Der Hostname eines Remote-LDAP-Verzeichnis-Servers und der verwendete Port
|