ADMINISTRATION


Cluster-Replizierereignisse und -statistiken anzeigen
Sie können Cluster-Replizierereignisse und -statistiken über Domino Administrator, Web Administrator oder in der Serverprotokolldatei anzeigen. Hier werden Informationen zu Cluster-Replizieraktivitäten, Belastung und Status angezeigt und Sie können mithilfe von Statistiken nach Replizierrückständen suchen.

Cluster-Replizierereignisse anzeigen

Warum und wann dieser Vorgang ausgeführt wird

Der Clusterreplikator erstellt einmal pro Stunde Notes-Protokolldokumente mit Informationen zu allen in dieser Stunde ausgeführten Replizierungen. Jedes Notes-Protokolldokument enthält Informationen über die Datenbankreplizierung und alle momentan vorhandenen Fehler. Ein Fehler weist darauf hin, dass ein Element nicht repliziert werden konnte. Dies ist häufig darauf zurückzuführen, dass der Zielserver nicht zur Verfügung steht. Bei einem Fehler versucht der Clusterreplikator in regelmäßigen Abständen, die Replizierung zu wiederholen, bis sie erfolgreich ist. Nach einem erfolgreichen Wiederholversuch wird die Fehlernachricht aus dem Protokoll entfernt. Für jeden Server, mit dem repliziert wurde, erstellt der Clusterreplikator ein Notes-Protokolldokument.

Sie können die Cluster-Replizierereignisse anzeigen, die vom Clusterreplikator erstellt wurden.

Von Domino Administrator oder von Web Administrator aus

Prozedur

1. Erweitern Sie im Serverfenster den Eintrag Alle Server oder den Eintrag Cluster.

2. Wählen Sie den Server, auf dem die Protokolldatei gespeichert ist, die Sie anzeigen möchten.

3. Klicken Sie auf das Register Server -> Analyse.

4. Erweitern Sie im Aufgabenfenster das Notes-Protokoll oder das Protokoll von Servername und klicken Sie auf Replizierereignisse.

5. Öffnen Sie im Ereignisfenster das Replizierungsdokument, das Sie anzeigen möchten.

Von der Protokolldatei des Domino-Servers aus

Prozedur

1. Öffnen Sie die Protokolldatei des Domino-Servers.

2. Öffnen Sie die Ansicht Replizierereignisse.

3. Öffnen Sie das Notes-Protokolldokument, das Sie anzeigen möchten.

Beispiel für das Anzeigen von Cluster-Replizierereignissen

Warum und wann dieser Vorgang ausgeführt wird

Das folgende Beispiel zeigt zwei Datenbanken, die vom Clusterreplikator erfolgreich zwischen dem Server Vertrieb/Acme und dem Server Vertrieb2/Renovations repliziert wurden. Die dritte Datenbank CUSTOMER.NSF wurde auf dem Server Vertrieb/Renovations bearbeitet, aber nicht mit dem Server Vertrieb2/Renovations repliziert, da er nicht verfügbar war.

Vertrieb/Renovations04.09. 15:50 - 04.09. 15:50 Remote-Server: Vertrieb2/RenovationsVeranlasst von: Clusterreplikator auf Vertrieb/RenovationsVerstrichene Zeit: 0 Minuten EreignisseReplizierung von customer.nsf nach Vertrieb2/Renovations customer.nsf nicht möglich: Remotesystem antwortet nicht mehr Datenbank Zugriff Hinzugefügt Gelöscht Aktualisiert KB empfangen KB gesendet Von Vertrieb2 Manager 34 0 1 3 15 cldbdir.nsfcldbdir.nsf Vertrieb2 Manager 0 2 2 1 13 names.nsfnames.nsf

Tipp: Sie können auch eine Protokollanalyse der Protokolldatei (LOG.NSF) durchführen, um alle Replizierereignisse in einer Datenbank zu speichern.

Statistiken zur Clusterreplizierung anzeigen

Sie können Statistikberichte zur Clusterreplizierung oder eine Statistikliste zur Clusterreplizierung anzeigen.

Statistikberichte zur Clusterreplizierung anzeigen

Warum und wann dieser Vorgang ausgeführt wird

Sie können mithilfe von Domino Administrator oder Web Administrator Statistikberichte zur Replizierung in der Datenbank "Monitoring Results" anzeigen. Außerdem können Sie Web Administrator verwenden, um diverse wichtige Statistiken zur Clusterreplizierung zu überwachen.

Bevor Sie diese Methode verwenden können, müssen Sie Statistikberichte in der Datenbank "Monitoring Results" aktivieren.

Von Domino Administrator oder von Web Administrator aus

Prozedur

1. Erweitern Sie im Serverfenster in Domino Administrator oder in Web Administrator den Eintrag Alle Server oder Cluster.

2. Wählen Sie den gewünschten Server.

3. Klicken Sie auf das Register Server -> Analyse.

4. Erweitern Sie im Aufgabenfenster zunächst Monitoring Results und anschließend Statistics Reports.

5. Klicken Sie auf Cluster.

6. Wählen Sie im Ergebnisfenster das gewünschte Dokument aus und informieren Sie sich in dem Dokumentabschnitt mit den Replik-Clusterstatistiken.

Ergebnisse

Anmerkung: Falls gewünscht, können Sie diese Berichte auch direkt in der Datenbank "Monitoring Results" (STATREP.NSF) anzeigen. Öffnen Sie die Datenbank, erweitern Sie Statistics Reports und klicken Sie anschließend auf Cluster.

Nur von Web Administrator aus

Warum und wann dieser Vorgang ausgeführt wird

Sie können Web Administrator verwenden, um einen vorher festgelegten Satz von Statistiken zur Clusterreplizierung zu überwachen. Diese Statistiken enthalten Informationen zu Cluster-Replizierungsaktivität, Belastung und Status. Diese Statistiken werden automatisch jede Minute aktualisiert.

Prozedur

1. Erweitern Sie im Serverfenster den Eintrag Alle Server oder den Eintrag Cluster.

2. Wählen Sie den gewünschten Server.

3. Klicken Sie auf das Register Replizierung.

4. Klicken Sie im Aufgabenfenster auf Replizierstatistik.

Statistikliste zur Clusterreplizierung anzeigen

Sie können eine Statistikliste zur Clusterreplizierung von Domino Administrator, Web Administrator oder der Serverkonsole aus anzeigen.

Von Domino Administrator oder von Web Administrator aus

Prozedur

1. Erweitern Sie im Serverfenster den Eintrag Alle Server oder den Eintrag Cluster.

2. Wählen Sie den gewünschten Server.

3. Klicken Sie auf das Register Server -> Statistik.

4. Erweitern Sie in der Statistikliste die Option Replica und anschließend die Option Cluster.

Von der Serverkonsole aus

Warum und wann dieser Vorgang ausgeführt wird

Senden Sie den folgenden Domino-Befehl von der Serverkonsole aus:

show stat replica.cluster*

Die Statistiken zur Clusterreplizierung beginnen mit "Replica.Cluster". Sie enthalten Informationen zu Cluster-Replizierereignissen, z. B. die Anzahl aktualisierter Dokumente, die Anzahl der ausstehenden Replizierversuche des Clusterreplikators sowie die Anzahl der bei der Clusterreplizierung empfangenen Byte.

Cluster-Replizierungsrückstände mithilfe von Statistiken zur Clusterreplizierung suchen

Warum und wann dieser Vorgang ausgeführt wird

In Spitzenzeiten kommt es auf Servern besonders häufig zu Replizierungen. Wenn der Clusterreplikator nicht mehr alle Replizieranforderungen verarbeiten kann, kommt es zu Replizierungsrückständen.

Überprüfen Sie die Statistik "Replica.Cluster.WorkQueueDepth". Aus ihr ersehen Sie die aktuelle Anzahl der geänderten Datenbanken, die auf eine Replizierung warten. Überprüfen Sie außerdem die Statistik "Replica.Cluster.SecondsOnQueue". Diese Statistik gibt an, wie lange eine Datenbank auf die Replizierung gewartet hat. Wenn die Anzahl der Datenbanken, die auf eine Replizierung warten, permanent deutlich über null liegt oder wenn die Zeitspanne, während der eine Datenbank auf die Replizierung wartet, permanent länger ist als erwünscht, sollten Sie in Erwägung ziehen, zusätzliche Clusterreplikatoren zu aktivieren, um den Replizierungsrückstand zu verringern. Sie können die Serverbelastung auch reduzieren, indem Sie sehr aktive Datenbanken vom Server entfernen oder die Anzahl der Benutzer, die auf den Server zugreifen können, heruntersetzen.

Zugehörige Tasks
Cluster-Manager-Ereignisse und -Statistiken anzeigen
Statistikberichte in der Datenbank für Überwachungsergebnisse aktivieren
Die Domino-Server-Protokolldatei (LOG.NSF) durchsuchen und anzeigen
Mehrere Clusterreplikatoren verwenden

Zugehörige Verweise
Wissenswertes zu Clusterstatistiken