ADMINISTRATION


Tell-Befehle zur Anzeige von Informationen zur Clusterreplizierung verwenden
Mithilfe von Tell-Serverbefehlen können Sie weitere Informationen zur Clusterreplizierung anzeigen. Diese Informationen erleichtern es Ihnen festzulegen, ob Änderungen an der Konfiguration der Clusterreplizierung oder der Verteilung der Belastung im Cluster erforderlich sind. Die Informationen werden auf der Serverkonsole angezeigt.

Tell-Befehle von Domino Administrator aus verwenden

Prozedur

1. Erweitern Sie im Serverfenster den Eintrag Alle Server oder den Eintrag Cluster.

2. Wählen Sie den gewünschten Server.

3. Klicken Sie auf das Register Server -> Status.

4. Klicken Sie im Aufgabenfenster auf Server-Tasks.

5. Klicken Sie im Ergebnisfenster auf Clusterreplikator.

6. Erweitern Sie im Werkzeugfenster den Eintrag Task und klicken Sie auf Tell-Befehl.

7. Klicken Sie im Dialogfeld "Tell Cluster Replicator" auf das Register Dump.

8. Wählen Sie eine der folgenden Optionen und klicken Sie anschließend auf OK.

Tell-Befehle von Web Administrator aus verwenden

Prozedur

1. Erweitern Sie im Serverfenster den Eintrag Alle Server oder den Eintrag Cluster.

2. Wählen Sie den gewünschten Server.

3. Klicken Sie auf das Register Server -> Status.

4. Klicken Sie im Aufgabenfenster auf Alle Server-Tasks.

5. Klicken Sie im Ergebnisfenster auf Clusterreplikator.

6. Erweitern Sie im Werkzeugfenster den Eintrag Task und klicken Sie auf Tell-Befehl.

7. Geben Sie im Dialogfeld "Tell-Befehl an Task" eine der folgenden Befehlszeilen ein und klicken Sie anschließend auf OK.

Nächste Maßnahme

In der folgenden Tabelle werden die Tell-Befehle für die Clusterreplizierung beschrieben, die bei den voranstehenden Prozeduren verwendet wurden.

Tabelle 1. Tell-Befehle für Clusterreplizierung
Option in Domino AdministratorBefehl in Web AdministratorAngezeigte InformationenVerwendung
Allestell clrepl dump
  • Die Anzahl der laufenden Clusterreplikatoren
  • Die Länge der Bearbeitungswarteschlange
  • Die Anzahl der zurzeit durchgeführten erneuten Versuche einer Clusterreplizierung
  • Der letzte Zeitpunkt einer nicht erfolgreichen Clusterreplizierung
  • Der Zeitpunkt der letzten Replizierungsversuche mit den anderen Cluster-Servern
  • Ob momentan ein neuer Versuch unternommen wird
  • Die folgenden Informationen für jede Replizierung, die wiederholt werden muss: der Name der Datenbank, der Zeitpunkt der Fälligkeit des nächsten Versuchs und das Wiederholungsintervall
  • Einige Statistiken und andere Informationen zu jeder Datenbank auf dem aktuellen Server, die über eine Replik im Cluster verfügt, sofern für die Replik nicht die Clusterreplizierung deaktiviert wurde. Ebenfalls Informationen zu diesen Repliken.
  • Um den Status der Clusterreplizierung anzuzeigen
  • Um zu erkennen, welche Datenbanken nicht repliziert wurden und welche Repliken nicht aktuell sind
  • Um zu ermitteln, ob sich die Clusterreplizierung aufgrund von langen Warteschlangen oder Replizierungen, die wiederholt werden müssen, verzögert
  • Um zu ermitteln, ob Änderungen an der Konfiguration der Clusterreplizierung erforderlich sind
  • Um zu ermitteln, ob der Verfügbarkeitsschwellenwert auf einem Server geändert oder Repliken im Cluster umgeleitet werden sollten
  • Um zu ermitteln, ob der Clusterreplikator dazu gezwungen werden sollte, alle fehlgeschlagenen Replizierungen sofort zu wiederholen, anstatt auf den nächsten geplanten Versuch zu warten
Bekannte Clustermitgliedertell clrepl dump server
  • Die Anzahl der laufenden Clusterreplikatoren
  • Die Länge der Bearbeitungswarteschlange
  • Die Anzahl der zurzeit durchgeführten erneuten Versuche einer Clusterreplizierung
  • Der Zeitpunkt, zu dem die Clusterreplizierung mit den anderen Cluster-Servern zuletzt nicht erfolgreich war
  • Der Zeitpunkt, zu dem die Replizierung mit den anderen Cluster-Servern zuletzt erneut versucht wurde
  • Um den Status der Clusterreplizierung anzuzeigen
  • Um zu erkennen, wann der Clusterreplikator zuletzt versucht hat, die entsprechenden Datenbanken erneut zu replizieren
Alle Datenbanken mit fehlgeschlagener Replizierungtell clrepl dump retry
  • Die Anzahl der laufenden Clusterreplikatoren
  • Die Länge der Bearbeitungswarteschlange
  • Die Anzahl der zurzeit durchgeführten erneuten Versuche einer Clusterreplizierung
  • Die Namen der Datenbanken, die auf eine Replizierung warten
  • Der Zeitpunkt, zu dem ein erneuter Versuch für die Datenbanken fällig ist
  • Das Wiederholungsintervall für jede Datenbank
  • Um den Status der Clusterreplizierung anzuzeigen
  • Um zu erkennen, welche Datenbanken nicht repliziert wurden
  • Um zu erkennen, ob bei bestimmten Servern Probleme bestehen, damit Sie diese Server überprüfen können
  • Um festzulegen, ob der Clusterreplikator alle fehlgeschlagenen Replizierungen sofort wiederholen soll, anstatt auf den nächsten geplanten Versuch zu warten

Informationen zur Clusterreplizierung anzeigen

Warum und wann dieser Vorgang ausgeführt wird

Die Informationen zur Clusterreplizierung werden automatisch auf der Serverkonsole angezeigt. Dort können Sie die Informationen einsehen. Wenn Sie Ihr System so eingerichtet haben, dass die Ausgabe der Serverkonsole in eine Datei geschrieben wird, können Sie die Informationen zudem in der Datei anzeigen. Darüber hinaus können Sie die Informationen auch von Domino Administrator oder Web Administrator aus anzeigen und sie von dort in ein anderes Programm kopieren.

Die folgende Vorgehensweise beschreibt, wie die Ausgabeinformationen von Domino Administrator oder Web Administrator in ein anderes Programm kopiert werden.

Prozedur

1. Klicken Sie in Domino Administrator oder Web Administrator auf das Register Server -> Status.

2. Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:

3. Wählen Sie im Ergebnisfenster den Text, den Sie kopieren möchten.

4. Wählen Sie Bearbeiten -> Kopieren.

5. Fügen Sie den kopierten Text in das gewünschte Programm ein.