KONFIGURIEREN


Clusterzugriff für Remotebenutzer einrichten
Sie können Remotebenutzern die Clustervorteile zur Verfügung stellen, indem Sie sie so konfigurieren, dass sie über einen Durchgangsserver auf den Cluster zugreifen können. Der Durchgangsserver kann die Benutzer zu einem anderen Server im Cluster umleiten, wenn der Originalserver belegt ist oder nicht zur Verfügung steht. Wenn Sie keinen Durchgangsserver verwenden, müssen die Benutzer jeden Cluster-Server einzeln anwählen, wobei keine Failover-Umleitung stattfindet, wenn der angewählte Server nicht verfügbar ist.

Da ferne Clients in der Regel nur einen Server gleichzeitig anwählen können, können sie die Vorteile eines Clusters von Durchgangsservern nicht nutzen. Sie können aber einen Sammelanschluss mit Durchgangsservern einrichten, um eine hohe Verfügbarkeit der Durchgangsserver für ferne Clients zu gewährleisten.

Wenn Sie keinen Zugriff auf einen Durchgangsserver haben, können Sie mit Ihrer Replikatorseite eine Failover-Umleitung simulieren, wenn ein Cluster-Server nicht verfügbar ist. Um beispielsweise eine Maildatenbank zu replizieren, erstellen Sie in der Replikatorseite einen Eintrag für die Anwahl des Mail-Servers des Benutzers und einen weiteren für den Server, der die Replik der Maildatenbank enthält. Sobald einer der Server verfügbar ist, hat der Benutzer Zugriff auf die Maildatenbank. Der Verbindungsaufbau mit dem zweiten Server erfolgt sehr schnell, wenn der erste Anruf erfolgreich war.

Zugehörige Konzepte
Cluster einrichten