SICHERHEIT


Sicherheit von öffentlichen Schlüsseln
Jede Notes-Benutzer-ID und jede Domino-Server-ID verfügt über einen eindeutigen öffentlichen Schlüssel für das Notes-Zertifikat. Der öffentliche Schlüssel ist in einer ID-Datei und in dem Personen- oder Serverdokument dieser ID im Domino-Verzeichnis gespeichert. Notes und Domino verwenden den öffentlichen Schlüssel zur Authentifizierung von Benutzern und Servern, zur Bestätigung digitaler Signaturen und zur Verschlüsselung von Nachrichten und Datenbanken. Eine Notes-Benutzer-ID kann auch einen eindeutigen öffentlichen Schlüssel für ein Internetzertifikat haben.

Neue öffentliche Schlüssel für ein Notes-Zertifikat ausstellen

Wenn Sie vermuten, dass die Sicherheit einer ID gefährdet ist, weil sie verloren, gestohlen oder ohne Erlaubnis kopiert wurde, können Sie einen neuen öffentlichen Schlüssel für die ID erstellen. Durch Erstellen eines neuen öffentlichen Schlüssels können Sie andere Teile der ID beibehalten (z. B. die Verschlüsselungsschlüssel). Sie müssen keine völlig neue ID erstellen, sodass Benutzer zum Entschlüsseln verschlüsselter E-Mails weiterhin ihre alten Schlüssel verwenden können.

Notes-Benutzer können einen neuen öffentlichen Schlüssel für das Notes-Zertifikat erstellen. Der neue öffentliche Schlüssel muss zertifiziert werden, bevor er in Notes verwendet werden kann.

Nach der Zertifizierung eines neuen öffentlichen Schlüssels sollten Sie die Server so einrichten, dass öffentliche Schlüssel geprüft werden. Beim Prüfen öffentlicher Schlüssel wird der im Domino-Verzeichnis gespeicherte öffentliche Schlüssel mit dem öffentlichen Schlüssel in der ID verglichen. Durch die Prüfung von öffentlichen Schlüsseln wird ein nicht berechtigter Benutzer daran gehindert, unter Verwendung der ID mit dem ursprünglichen öffentlichen Schlüssel auf den Server zuzugreifen.

Anmerkung: Dies erfolgt zusätzlich zur Schlüsselüberprüfung, bei der das vom Benutzer während der Authentifizierung vorgelegte Zertifikat validiert wird.

Vorhandenen öffentlichen Notes-Schlüssel hinzufügen

Wenn Sie einen Benutzer oder Server registrieren, fügt Domino automatisch die öffentlichen Notes-Schlüssel zum entsprechenden Personen- oder Serverdokument hinzu. Es kann jedoch in folgenden Situationen erforderlich sein, den öffentlichen Schlüssel einer Benutzer- oder Server-ID manuell hinzuzufügen:


Zugehörige Konzepte
Verschlüsselung
Elektronische Signaturen
SSL und S/MIME für Clients
Zertifikate

Zugehörige Tasks
Verzeichnisverwaltungsdokument für ein Remote-LDAP-Verzeichnis erstellen
Öffentlichen Notes-Schlüssel zum Domino-Verzeichnis hinzufügen
Replizierung des Domino-Verzeichnisses planen