KONFIGURIEREN


Fehlerfreie Konfiguration von TCP/IP bestätigen
Damit Sie über TCP/IP kommunizieren können, vergewissern Sie sich, dass die Konfiguration ordnungsgemäß ausgeführt wurde.

Prozedur

1. Verwenden Sie den ping-Befehl mit der TCP/IP-Adresse des Remotesystems, beispielsweise "ping 192.9.200.1". Wird keine Verbindung hergestellt, so ist die TCP/IP-Software nicht ordnungsgemäß installiert und konfiguriert. TCP/IP muss funktionieren, bevor Sie es verwenden können. Wenden Sie sich an den Hersteller der TCP/IP-Software oder des Betriebssystems, wenn Sie Hilfe benötigen.

2. Verwenden Sie den ping-Befehl mit dem FQDN des Remote-Servers, beispielsweise "ping mail05.boston.renovations.com". Führt dies nicht zum Erfolg, so ist die Übersetzung des Hostnamens in die IP-Adresse fehlerhaft. Wenn Sie den ping-Befehl nicht unter Verwendung des Hostnamens senden können, ist auch Ihr Server bzw. Ihre Workstation nicht in der Lage, mit dem Server auf dem Remotesystem zu kommunizieren.

3. Wenn Sie eine lokale Host-Datei verwenden, stellen Sie sicher, dass sie den Servernamen und die IP-Adresse jedes IBM® Domino-Servers enthält, mit dem Sie kommunizieren möchten.

4. Wenn Sie DNS verwenden, stellen Sie sicher, dass die TCP/IP-Software so konfiguriert ist, dass sie den richtigen DNS-Server abfragt. Stellen Sie sicher, dass die DNS-Datensätze den Servernamen und die IP-Adresse jedes Domino-Servers enthält, mit dem Sie kommunizieren möchten.


5. Wenn Sie NIS (Network Information Service) verwenden, stellen Sie sicher, dass das UNIX™-System für die Verwendung von NIS ordnungsgemäß konfiguriert ist. Stellen Sie sicher, dass die NIS-Host-Zuordnung den Servernamen und die IP-Adresse jedes Domino-Servers enthält, mit dem Sie kommunizieren möchten.

6. Abhängig davon, wie Sie die Namensauflösung vornehmen, führen Sie einen der folgenden Schritte aus:

Zugehörige Tasks
DNS-Auflösung in erweiterten TCP/IP-Konfigurationen sicherstellen
DNS-Auflösung in NRPC sicherstellen
DNS-Auflösung auf Windows-Systemen sicherstellen - Alle TCP-Protokolle
DNS-Auflösung in NRPC sicherstellen - Alternative Vorgehensweisen
DNS-Auflösung in NRPC sicherstellen - Tipps