ADMINISTRATION
Warum und wann dieser Vorgang ausgeführt wird
Anmerkung: Die folgenden Schritte werden empfohlen, wenn ein Domino-Server nach einem Aktualisierungsfehler wiederhergestellt oder wenn ein Domino-Server vollständig neu installiert werden soll. Diese Schritte beziehen sich nur auf die Komponenten, die vom Installationsprogramm des Domino-Servers installiert werden. Daten, die in der Data-Verzeichnisstruktur gespeichert sind, sollten gesichert werden. Wenn Protokolle im Programmverzeichnis gespeichert sind oder wenn andere Produkte installiert werden und auf Dateien in diesem Verzeichnis verweisen, müssen Sie diese Dateien unter Umständen ebenfalls sichern.
Wenn Sie einen Domino-Server neu installieren, führen Sie eine vollständige Installation des Domino-Servers aus und verweisen Sie die Installation auf das zuvor installierte Domino-Verzeichnis auf dem physischen Server. Dadurch werden die vorhandenen Systemdateien nicht überschrieben, weshalb Sie keine Servereinrichtung vornehmen müssen, da die Installationsdateien alle relevanten Informationen aus der vorhandenen NOTES.INI-Datei übernehmen. Das Domino-Verzeichnis wird nicht überschrieben, sodass der Server, sobald er wieder gestartet wurde, so funktioniert, als hätte sich nichts geändert. Der Serverstart wird fortgesetzt und alle früheren Einstellungen werden übernommen.
Directory=d:\Domino\Data
NotesProgram=d:\Domino
Anmerkung: Wenn Sie den Namen des Servers beim Verschieben auf den neuen Computer ändern, können Sie die Benutzer dazu auffordern, die entsprechende Änderung in ihren Arbeitsumgebungsdokumenten vorzunehmen, oder Sie können die Änderung für die Benutzer durchführen.
1. Deaktivieren Sie die Replizierung und das Mail-Routing auf den Server, der neu aufgebaut oder neu installiert wird.
2. Erstellen Sie ein vollständiges Backup des ursprünglichen Domino-Servers. Die Speicherposition des Programmverzeichnisses ist in der NOTES.INI-Einstellung NotesProgram= angegeben.
3. Erstellen Sie die Verzeichnisse \domino und \domino\data auf dem neuen Server.
4. Verschieben Sie alle Datendateien vom alten Computer an den entsprechenden Speicherort auf dem neuen Computer. Die Speicherposition des Data-Verzeichnisses ist in der NOTES.INI-Einstellung Directory= angegeben. Es gibt folgende Datendateien:
Anmerkung: Es ist wichtig, die Datei CERTLOG.NSF zu kopieren, da sie für Sicherheitszwecke und für die Benutzerverwaltung verwendet wird.
6. Verschieben Sie alle anderen Datenbanken, die auf dem ursprünglichen Domino-Server erstellt wurden.
7. Installieren Sie die Domino-Server-Software auf dem neuen Computer. Befolgen Sie hierzu die Anweisungen im Installationshandbuch des Domino-Servers.
Anmerkung: Verwenden Sie auf einer Microsoft Windows-Plattform die Verzeichnisse \domino und \domino\data als Installationsverzeichnisse. (Wenn Sie den Server aktualisieren und gleichzeitig auf einen anderen Computer verschieben, installieren Sie die neue Server-Software.)
9. Fahren Sie den neuen Server herunter.
10. Wenn alle Dateien auf dem neuen Server installiert sind, fahren Sie den alten Domino-Server herunter, bevor Sie den neuen Domino-Server mit demselben Namen starten. Übertragen Sie die IP-Adresse des alten Servers auf den neuen Server und verbinden Sie diesen anschließend mit dem Netzwerk.
11. Starten Sie den Domino-Server auf dem neuen Computer.
Zugehörige Konzepte Server verwalten
Zugehörige Informationen Best practices for database maintenance