ADMINISTRATION


Schwellenwert für Serververfügbarkeit festlegen
Der Schwellenwert für Serververfügbarkeit gibt den niedrigsten zulässigen Serververfügbarkeitsindex an. Domino berechnet ungefähr einmal pro Minute den Serververfügbarkeitsindex und vergleicht diesen mit dem von Ihnen festgelegten Schwellenwert für Serververfügbarkeit.

Warum und wann dieser Vorgang ausgeführt wird

Wenn der Verfügbarkeitsindex kleiner-gleich dem Verfügbarkeitsschwellenwert ist, wird der Server als BUSY (AUSGELASTET) gekennzeichnet. Wenn ein Server als AUSGELASTET gekennzeichnet ist, werden die Anforderungen zum Öffnen von Datenbanken an einen anderen Server umgeleitet (sofern einer verfügbar ist). Sobald der Verfügbarkeitsindex wieder über dem Verfügbarkeitsschwellenwert liegt, wird der Zustand AUSGELASTET rückgängig gemacht.

Aus Domino Administrator

Prozedur

1. Klicken Sie auf das Register Konfiguration.

2. Erweitern Sie im Aufgabenfenster den Eintrag Server und klicken Sie anschließend auf Konfigurationen.

3. Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:

4. Klicken Sie auf das Register NOTES.INI-Einstellungen.

5. Klicken Sie auf Parameter einstellen/ändern.

6. Geben Sie SERVER_AVAILABILITY_THRESHOLD in das Feld Element ein.

7. Geben Sie in das Feld Wert die Zahl ein, die Sie als Schwellenwert für Serververfügbarkeit wünschen.


8. Klicken Sie auf Hinzufügen und dann auf OK.

9. Klicken Sie auf Speichern und schließen.

Von Web-Administrator aus

Prozedur

1. Klicken Sie auf das Register Konfiguration.

2. Erweitern Sie im Aufgabenfenster den Eintrag Server und klicken Sie anschließend auf Konfigurationen.

3. Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:

4. Klicken Sie auf das Register NOTES.INI-Einstellungen.

5. Klicken Sie auf Parameter einstellen/ändern.

6. Klicken Sie im Feld Verfügbare Parameter auf SERVER_AVAILABILITY_THRESHOLD und klicken Sie anschließend auf Hinzufügen.

7. Geben Sie in das Feld Wert die Zahl ein, die Sie als Schwellenwert für Serververfügbarkeit wünschen, und klicken Sie auf OK.


8. Klicken Sie auf Speichern und schließen.

Verfügbarkeitsschwellenwert verwenden, wenn ein Server in einem Cluster neu gestartet wird

Wenn Sie einen Server in einem Cluster neu starten, sollten Sie ihn als AUSGELASTET kennzeichnen, bis die gesamte Replizierung auf dem Server abgeschlossen ist. Dadurch ist sichergestellt, dass Benutzer auf aktuelle Informationen in den Datenbanken auf dem Server zugreifen. Sie können einen Server als AUSGELASTET kennzeichnen, indem Sie den Verfügbarkeitsschwellenwert auf 100 festlegen. Wenn die Replizierung abgeschlossen ist, stellen Sie den Server für Benutzer zur Verfügung.

Schwellenwert für Serververfügbarkeit verwenden, um Failover an bestimmte Server zu steuern

In einigen Fällen ist es möglicherweise gewünscht, Failover an einen Server einzuschränken. Wenn Sie beispielsweise einen Cluster über ein WAN einrichten und einer der Cluster-Server weiter entfernt ist als die anderen Server, ist es wahrscheinlich sinnvoll, Failover an den fernen Server einzuschränken. Sie können Failover an diesen Server einschränken, indem Sie dessen Verfügbarkeitsschwellenwert auf einen großen Wert festlegen.

Warum und wann dieser Vorgang ausgeführt wird

Angenommen, Sie haben drei Server: einen in Frankfurt, einen in München und einen in London. Für den Server in Frankfurt würde bei Failover eine Umleitung an den Server in London erfolgen, sofern dessen Verfügbarkeit höher ist als die des Servers in München. Wenn Sie aber den Verfügbarkeitsschwellenwert für den Server in London auf 100 festlegen, erfolgt kein Failover von den anderen Cluster-Servern an diesen Server, es sei denn, kein anderer verfügbarer Cluster-Server enthält eine Replik der angeforderten Datenbank.

Wenn Sie Failover auf diese Weise steuern, müssen Sie sich vergewissern, dass die anderen Cluster-Server (in diesem Beispiel die Server in Frankfurt und München) ausreichende Ressourcen haben, um den größten Teil des Failovers im Cluster zu verarbeiten.

Zugehörige Tasks
Serververfügbarkeitsindex
Schwellenwert für Serververfügbarkeit wählen