KONFIGURIEREN
Warum und wann dieser Vorgang ausgeführt wird
Die Verschlüsselung von Netzwerkdaten erfolgt, wenn Sie die Netzwerk-Datenverschlüsselung auf einer Seite der Netzwerkverbindung aktiviert haben. Wenn Sie beispielsweise die Verschlüsselung für TCP/IP am Notes-Netzwerkport eines Servers aktivieren, ist es nicht erforderlich, die Verschlüsselung am TCP/IP-Port von Workstations oder Servern zu aktivieren, die mit dem Server verbunden sind.
Wenn der Server einen TCP/IP-Port für den Notes-Datenverkehr über das Internet und einen weiteren TCP/IP-Port für den internen Datenverkehr über NRPC verwenden soll, können Sie die Verschlüsselung für den Port aktivieren, der für den Datenverkehr über das Internet zuständig ist, und den Port unverschlüsselt lassen, der für den internen Datenverkehr zuständig.
Beachten Sie, dass die Verschlüsselung mehrerer High-Speed-Verbindungen zu einem Server die Serverleistung beeinträchtigen kann. Die Verschlüsselung von Netzwerkdaten hat nur geringe Auswirkungen auf die Leistung des Client. Verwenden Sie für alle Protokolle außer NRPC die SSL-Verschlüsselung.
Prozedur
1. Wählen Sie in Domino Administrator oder Web-Administrator den Server aus, für den Netzwerkdaten verschlüsselt werden sollen.
2. Klicken Sie auf das Register Konfiguration.
3. Folgende Optionen stehen zur Auswahl:
5. Wählen Sie Netzwerkdaten verschlüsseln aus.
6. Klicken Sie auf OK.
7. Klicken Sie auf das Register Server -> Status.
8. Führen Sie einen der folgenden Schritte aus, damit die Änderungen wirksam werden: