KONFIGURIEREN
Prozedur
Um ein Verzeichnis für die Notes-Mailadressierung zu aktivieren, wählen Sie im Register Allgemein des Verzeichnisverwaltungsdokuments für dieses Verzeichnis unter Make this domain available to die Option Notes clients and Internet Authentication/Authorization aus.
Notes-Mailadressierung mithilfe eines Domino-Verzeichnisses oder des erweiterten Verzeichniskatalogs
Warum und wann dieser Vorgang ausgeführt wird
Um es Notes-Benutzern zu ermöglichen, auf einfache Weise Mail an Notes-Benutzer zu adressieren, die in einem sekundären Domino-Verzeichnis registriert sind, oder Benutzer, deren Einträge in einem erweiterten Verzeichniskatalog zusammengefasst sind, können Sie die Verzeichnisverwaltung für das Verzeichnis auf den Mail- oder Verzeichnisservern dieser Benutzer einrichten. Der Notes-Benutzer hat dann die folgenden Möglichkeiten:
Wenn ein Notes-Benutzer einen mobilen Verzeichniskatalog lokal verwendet, der mehrere sekundäre Domino-Verzeichnisse zusammenfasst, kann die Suche nach Namen und Adressen von Benutzern in einem sekundären Domino-Verzeichnis lokal auf dem Client ohne die Hilfe der Verzeichnisverwaltung durchgeführt werden. Beachten Sie, dass die Schnelladressierung nicht für einen Notes-Client eingesetzt werden kann, für den die Verwendung mobiler Verzeichniskataloge eingerichtet ist.
Anmerkung: Ein Server kann immer dann das Domino-Verzeichnis der Verzeichnisverwaltungsdatenbank für die Notes-Mailadressierung verwenden, wenn die Domäne des Verzeichnisses mit der primären Domäne des Servers identisch ist. Dies gilt auch, wenn Sie Make this domain available to: Notes clients and Internet Authentication/Authorization ausgewählt haben.
Notes-Mailadressierung unter Verwendung eines Remote-LDAP-Verzeichnisses
Um Notes-Benutzern die Adressierung von Mail an Benutzer zu erleichtern, die in einem Remote-LDAP-Verzeichnis registriert sind, können Sie die Verzeichnisverwaltung für das Verzeichnis des Mail- oder Verzeichnisservers der Benutzer einrichten. Die Notes-Benutzer sind damit in der Lage, durch Drücken der Taste F9 eine Adresse für einen in einem Adressfeld oder einer Notes-Nachricht eingegebenen Namen aus dem LDAP-Verzeichnis zu übernehmen. Wenn der Benutzer die Adresse auf diese Weise nicht direkt abfragen kann, löst entweder der Notes-Client die Adresse mithilfe der Verzeichnisverwaltung auf, wenn der Benutzer die Mail sendet, oder der Router verwendet die Verzeichnisverwaltung zum Auflösen der Adresse. In einem Remote-LDAP-Verzeichnis können Notes-Clients nicht die Schnelladressierung zum Auffinden von Namen verwenden und Notes-Benutzer haben nicht die Möglichkeit, mithilfe des Dialogfelds "Adressen auswählen" Namen zu suchen und auszuwählen.
LDAP-Benutzerkonten im Vergleich zur Verzeichnisverwaltung für die Notes-Mailadressierung unter Verwendung eines Remote-LDAP-Verzeichnisses
Notes-Clients können mithilfe eines LDAP-Benutzerkontos in der Anwendung "Kontakte" eine direkte Verbindung mit einem Remote-LDAP-Verzeichnisserver herstellen, ohne dazu die Verzeichnisverwaltung zu verwenden. Mithilfe eines LDAP-Benutzerkontos können Notes-Benutzer nach Adressen in einem Remote-LDAP-Verzeichnis unter Verwendung von LDAP-Suchanfragen suchen.
Sie sollten die Verzeichnisverwaltung statt der LDAP-Benutzerkonten verwenden, wenn Sie zusätzlichen Verwaltungsaufwand vermeiden möchten, wenn sich beispielsweise die Konfiguration des Remote-LDAP-Verzeichnisses ändert.
Weitere Informationen zum Erstellen von Benutzerkonten in der Anwendung "Kontakte" finden Sie in der Notes-Hilfe.
Bevorzugtes Mail-Format für die Notes-Mailadressierung unter Verwendung eines Remote-LDAP-Verzeichnisses auswählen
Wenn Sie die Verzeichnisverwaltung so einrichten, dass Notes-Benutzer Mail an Benutzer in einem Remote-LDAP-Verzeichnis adressieren können, verwenden Sie im Register "LDAP" die Option Preferred mail format des Verzeichnisverwaltungsdokuments, um das Format der von den Notes-Clients zu verwendenden Mailadressen auszuwählen:
Zugehörige Konzepte Verzeichnisverwaltung einrichten Verzeichnisverwaltung
Zugehörige Tasks Verzeichnisverwaltungsdokument für ein Remote-LDAP-Verzeichnis erstellen Suchfilter im Verzeichnisverwaltungsdokument eines Remote-LDAP-Verzeichnisses konfigurieren