INSTALLIEREN


Smart Upgrade-RunAs-Assistent verwenden
Mit dem Smart Upgrade-RunAs-Assistenten (SUSETRUNASWIZARD.EXE) wird eine ausführbare Datei (SURUNAS.EXE) erstellt, die Notes-Client-Benutzer mit Microsoft™ Windows™ ausführen können, um ihre Notes-Clients zu aktualisieren. SURUNAS ist perfekt zum Übertragen mit dem Push-Verfahren von Notes-Client-Upgrades an Benutzer geeignet, die nicht über Administrator- oder erweiterte Berechtigungen verfügen.

Die ausführbare Datei SURUNAS.EXE wird als Benutzer mit Administratorrechten ausgeführt. Sie geben den Administratorbenutzernamen und das Kennwort im Smart Upgrade-RunAs-Assistenten an. Während der Assistent ausgeführt wird, geben Sie die Notes-Installationsdatei "setup.exe" an, die verwendet wird, wenn der Benutzer SURUNAS.EXE ausführt. Die Datei "setup.exe", die Sie angeben, wird entweder in SURUNAS.EXE gespeichert oder Sie können einen UNC-Pfad zu einem Netzlaufwerk angeben, von dem aus auf diese Konfigurationsdatei zugegriffen werden kann. Zusätzlich zur Angabe der zu verwendenden Konfigurationsdatei geben Sie auch andere Dateien an, die im Installationssatz enthalten sein sollen. Der Smart Upgrade-RunAs-Assistent erstellt das Installationskit, das die Notes-Client-Endbenutzer ausführen, um ihre Notes-Clients zu aktualisieren.

Wenn Sie SURUNAS unter Windows Vista oder unter Windows 7 oder 8 verwenden, müssen Sie 90 SUService verwenden. Wenn eine SUService-Datei vorhanden ist (SUService.exe), müssen Sie diese durch 90 SUService.exe ersetzen. Ersetzen Sie mithilfe der folgenden Schritte den vorhandenen SUService:

1. Stoppen Sie den Service.

2. Suchen Sie im Notes-Installationspaket die 90 SUService-Datei und kopieren Sie sie in das Notes-Installationsverzeichnis. Die vorgegebene Installationsposition lautet C:\Programme\IBM\Notes.

3. Starten Sie den SUservice erneut.

4. Sie können nun mithilfe des Smart Upgrade-Run-As-Assistenten (SUSETRUNASWIZARD.EXE) die ausführbare Datei SURUNAS.EXE erstellen.

Anmerkung: Zugehörige Informationen finden Sie im Abschnitt zum Thema Using the Smart Upgrade Run As feature to upgrade Notes clients auf der IBM® Support-Website und in den Beiträgen zu SURUNAS im Notes- und Domino-Wiki.

Während der Assistent ausgeführt wird, können Sie die neue ausführbare Datei in einem eigenständigen Paket in der Datei SURUNAS.EXE oder als Dateireferenz zu einem Netzlaufwerk speichern.

Sobald die Datei SURUNAS.EXE erstellt wurde, können Sie sie im Push-Verfahren an Benutzer mit Smart Upgrade übertragen. Der Assistent integriert eine Befehlszeile in SURUNAS.EXE, daher werden keine zusätzlichen Befehlszeilenoptionen benötigt. Informationen zu den nächsten Schritten finden Sie unter "Notes Smart Upgrade verwenden".

Anmerkung: Verwenden Sie immer das Befehlszeilenargument /w, wenn Sie Smart Upgrade Run-As verwenden. Weitere Optionen finden Sie in der folgenden Tabelle.

Tabelle 1. SURUNAS-Befehlszeilenargumente und Beschreibungen
Optionale BefehlszeilenargumenteBeschreibung und VerwendungBeispiel für angehängtes KitBeispiel für freigegebenes NetzlaufwerkMit Smart Upgrade-RunAs verwenden
/wVerwendung mit Smart Upgrade-RunAs. Sorgt dafür, dass SURUNAS.EXE wartet, da der Notes-Client nicht neu gestartet werden sollte, bis die gesamte Verarbeitung abgeschlossen ist.

Anmerkung: Sie sollten immer den Parameter /w benutzen, wenn Sie Smart Upgrade-RunAs verwenden.

-a /s /w / v"ALLUSERS=1 /qn"/s /w /v"ALLUSERS=1 /qn"Ja
-aÜbergibt alle Argumente an die Datei, die gestartet wird.-a /v"/qn"Nicht zutreffendNein
/aAdministrative Installation.-a /a/aNein
/s

Anmerkung: Fügen Sie direkt hinter /s immer ein Leerzeichen ein.

Bei angehängten Kits bewirkt die Option, dass das Dialogfeld zur Eingabe des Speicherorts der Installationsdateien nicht angezeigt wird. Standardmäßig werden die Dateien im Verzeichnis "Temp-Verzeichnis\NotesInstall" des Benutzers abgelegt.

Bei freigegebenen Netzlaufwerken wird der Startbildschirm von InstallShield nicht angezeigt.

-a /s/sJa
/vÜbergibt Argumente an MSIexec. Alle Argumente, die nach dem Argument /v eingegeben werden, werden auf MSIexec angewendet. -a /v"xxxx"

Wobei xxxx für beliebige optionale Argumente steht.

/v"xxxx"

Wobei xxxx für beliebige optionale Argumente steht.

Ja
/qLegt den Anteil der Benutzeroberfläche fest. Mit /qn können Sie beispielsweise angeben, dass während des Upgrades keine Benutzeroberfläche angezeigt wird.-a /v"qn"/v"/qn"Ja
-dMit dieser Option können Sie angeben, dass die Dateien in ein temporäres Verzeichnis extrahiert werden, aus dem sie nach Abschluss des Upgrades gelöscht werden.

Das Argument -d muss bei Verwendung mehrerer Argumente als Erstes angegeben werden.

-d -a /s /vNicht zutreffendJa

Zugehörige Konzepte
Automatische Notes-Installationen oder -Upgrades mit optionalen Argumenten
Notes Smart Upgrade verwenden
Upgrade von Notes-Clients

Zugehörige Informationen
Smart Upgrade Kits
Wiki für Lotus Expeditor
IBM Support