PLANUNG


Domino-Umgebung einrichten
Nach der Installation des ersten IBM® Domino-Servers sowie weiterer Server müssen Sie die Server konfigurieren und die Umgebung einrichten.

Warum und wann dieser Vorgang ausgeführt wird

Die Vorgehensweise ist nachstehend beschrieben. Weitere Informationen hierzu finden Sie auch unter Upgrade-Cookbook: Upgrade von Lotus Notes und Domino im Wiki für Notes und Domino.

Prozedur

1. Erstellen Sie Verbindungsdokumente für die Serverkommunikation.

2. Wenn es Remotebenutzer gibt, richten Sie die entsprechenden Verbindungen und RAS (Remote Access Service) ein.

3. Richten Sie das Mail-Routing ein.

4. Erstellen Sie einen Replizierungsplan.

5. Konfigurieren Sie eingehende und ausgehende Internet-Mail (SMTP).

6. Passen Sie den Administrationsprozess für Ihre Organisation an.

7. Planen und erstellen Sie Richtlinien, bevor Sie Benutzer und Gruppen registrieren.

8. Registrieren Sie Benutzer und Gruppen.

9. Erstellen Sie Backup- und Wartungspläne und planen Sie die Transaktionsprotokollierung.

10. Planen Sie die Verwaltung des Remote-Servers von der Domino-Konsole oder der Web-Administrator-Konsole. Erwägen Sie außerdem die Verwendung eines erweiterten Administrationsservers.

11. Richten Sie einen mobilen Verzeichniskatalog auf IBM Notes-Clients ein, um Notes-Benutzern lokalen Zugriff auf ein unternehmensweites Verzeichnis zu erteilen.

12. Richten Sie ggf. Server-Cluster ein.

Zugehörige Konzepte
Benutzer verwalten
Notes-Benutzer verwalten
Domino-Mail-Router
Richtlinien erstellen
Sicherheitsrichtlinien
Server verwalten
Domino-Server und Notes-Benutzer-IDs
Bereitstellung des Notes-Clients planen

Zugehörige Tasks
Roadmap für die Bereitstellung von Domino-Servern
Konfigurationsdokumente erstellen
Notes-Routing einrichten
Standardwerte für Notes-Benutzerregistrierung definieren
Domino Administrator einrichten
Gruppen erstellen und ändern
Domino-Server für die Transaktionsprotokollierung einrichten
Repliken mithilfe von Administrationsprozessen erstellen
Server-zu-Server-Replizierungen planen
Checkliste für die Notes-Installation

Zugehörige Verweise
Gruppen verwalten
Zusätzliche Dokumentationsressourcen