KONFIGURIEREN
Warum und wann dieser Vorgang ausgeführt wird
Eclipse-Vorgaben sind Name/Wert-Paare im Format pluginID/preferenceID=preferenceValue. Mit diesem Verfahren übertragen Sie das Name/Wert-Paar der Eclipse-Vorgaben an den lokalen Eclipse-Vorgabe-Store des Benutzers.
Auf dem Register Benutzerdefinierte Einstellungen mit Einstellungsdokumenten für Desktoprichtlinien in Domino befindet sich die Option Verwaltete Einstellungen, die Ihnen die Angabe von Eclipse-Voreinstellungen im Format pluginID/preferenceID=preferenceValue ermöglicht.
Anmerkung: Notes verwendet den verwalteten Einstellungs-Provider com.ibm.notes.managedsettings.provider, um mit der Domino-Richtlinie unter Verwendung des Konstrukts der dynamischen Konfiguration (DynConfig) zu interagieren, die die Richtlinie überprüft, wenn Notes eine Sitzung mit dem Home-Mail-Server startet.
Anmerkung: Die Clientnachricht Notes-Konfigurationseinstellungen aktualisiertbedeutet, dass der DynConfig-Prozess die Benutzerrichtlinien angewendet und aktualisiert hat.
Der lokale Eclipse-Vorgabe-Store des Benutzers wird während des Aktualisierens der Richtlinie aktualisiert.
Führen Sie Folgendes aus, um ein Eclipse-Vorgabe-Wertpaar im Push-Verfahren an einen Notes-Benutzer zu übertragen.
Prozedur
1. Öffnen Sie mit dem Notes- oder Administrator-Client das Domino-Verzeichnis (NAMES.NSF) auf dem Domino-Server.
2. Klicken Sie auf das Register Personen und Gruppen und öffnen Sie die Ansicht Einstellungen.
3. Klicken Sie auf Einstellungen hinzufügen, öffnen Sie das Register Desktopeinstellungen und klicken Sie anschließend auf das Register Benutzerdefinierte Einstellungen.
4. Klicken Sie auf Verwaltete Einstellungen.
5. Klicken Sie auf Liste bearbeiten, wodurch ein Fenster geöffnet wird, in dem Sie das Wertepaar "Eclipse pluginID/preferenceID=preferenceValue" hinzufügen können.
6. Klicken Sie auf Element und geben Sie den vom Plug-in verwendeten Wert für "preferenceID" ein.
7. Klicken Sie auf Wert und geben Sie den Wert ein, der "preferenceID" zugewiesen werden soll. Der Eintrag Wert entspricht "preferenceValue".
8. Klicken Sie auf Plug-in-Name und geben Sie das Plug-in an, das für den Notes-Client unter Verwendung der Widget-Bereitstellungsmethode, dem Notes-Installationskit oder dem Eclipse-Add-on-Installationsprogramm bereitgestellt werden soll. Der Eintrag Plug-in-Name entspricht "Eclipse pluginID".
9. Aktivieren Sie die Option Zwingend zum Übertragen des Paares im Push-Verfahren, um den zuvor festgelegten Wert für die Einstellung zu überschreiben.
10. Klicken Sie auf Wert hinzufügen/ändern.
Anmerkung: Der Abschnitt Diese verwalteten Einstellungen auf die Systeme der Benutzer übertragen des Fensters enthält Werte mit einer anderen Syntax (preferenceName=prefValue; pluginID) als der Eclipse-Standard (pluginID/preferenceID=preferenceValue).
Alternative - Eclipse-verwaltete Einstellung mithilfe von Domino Designer konfigurieren
Die folgende Methode ist zwar weiterhin eine gültige Methode für die Bereitstellung, sie wird aber durch die Verwendung der oben beschriebenen Optionen Benutzerdefinierte Einstellungen -> Verwaltete Einstellungen im Einstellungsdokument für Desktoprichtlinien, die ab Domino 8.5 zur Verfügung stehen, vereinfacht.
Um Notes-Benutzern mithilfe eines Richtliniendokuments einen von Eclipse verwalteten Einstellungswert zuzuweisen, fügen Sie im Domino Designer neue Felder zum Einstellungsdokument für Desktoprichtlinien hinzu. Weiterführende Informationen finden Sie in den Abschnitten zum Gestalten von Feldern in der IBM® Domino Designer 9.0.1 Social Edition-Hilfe.
Das folgende Beispiel ermöglicht Ihnen, eine von Eclipse verwaltete Einstellung festzulegen, die bestimmt, ob bei Benutzern des Notes-Clients die einmalige Anmeldung (SSO) für Instant Messaging aktiviert wird. Hierbei handelt es sich um eine echte Einstellung, die bereits über Richtlinien gesteuert und in Domino Designer angesehen werden kann.
1. Erstellen Sie in Domino Designer ein neues Feld und weisen Sie ihm den Namen der Einstellung zu, die Sie festlegen möchten. Weisen Sie beispielsweise den Namen IM_Enable_SSO zu. Verwenden Sie für die Feldwerte des Felds IM_Enable_SSO die Schlüsselwörter Aktivieren und Deaktivieren, denen Sie die Werte 1 oder 0 zuordnen.
2. Erstellen Sie ein berechnetes Textfeld namens $qual_Nummer, wobei "Nummer" eine Ganzzahl ist. Aktivieren Sie die Option Mehrfachwerte zulassen. Erstellen Sie beispielsweise ein Feld mit dem Namen $qual_009. Überprüfen Sie, ob der Feldname eindeutig ist und nicht in der Maske bereits an anderer Stelle verwendet wird. Verwenden Sie das folgende Format:
wobei Plug-in-Name der Name des Eclipse-Plug-ins ist, das von der Einstellung betroffen ist, und Einstellungsname der Name der Einstellung ist. In unserem Beispiel würden wir Folgendes verwenden:
"com.ibm.collaboration.realtime.community.sametime":"IM_ENABLE_SSO"
Anmerkung: Verwenden Sie folgendes Format, wenn Sie mehrere Einstellungen für dasselbe Plug-in festlegen möchten:
"Plug-in-Name":"Einstellungsname1":"Einstellungsname2":"Einstellungsname3"
Zugehörige Tasks NOTES.INI-Einstellungen oder Einstellungen des Arbeitsumgebungsdokuments mithilfe einer Desktoprichtlinie zuweisen Richtlinieneinstellungen auf IBM iNotes- und Notes-Profildokumente erweitern