KONFIGURIEREN
Anmerkung: Die Unterstützung für Wählverbindungen mit Modem (X.PC) ist nur auf Domino-Servern mit Versionen vor 8.5 verfügbar.
Wenn Sie ein Netzwerk für geographisch weiter voneinander entfernte Standorte planen, sollten Sie in Ihrer Planung berücksichtigen, wie eine kostengünstige Infrastruktur erreicht werden kann. Wenn Sie sich dazu entscheiden, einen Domino-Server an einem Standort zentral aufzustellen, müssen Benutzer an anderen Standorten über WAN-Verbindungen auf diesen Server zugreifen. Dies kann zu langsam und kostspielig sein. Wenn Sie an jedem Standort IBM(R) Lotus(R) Domino(TM)-Server aufstellen und Datenbanken replizieren, um dieselben Informationen auf verschiedenen LANs zugänglich zu machen, ist der Administrationsaufwand an den entsprechenden Standorten hoch. Als effiziente Lösung bietet sich an, an jedem Standort einen Hub-Server zu verwenden, der für die Kommunikation mit anderen Hub-Servern an anderen Standorten zuständig ist. Auf diese Weise müssen nur die Hub-Server, und nicht alle Server im Netzwerk auf WAN-Verbindungen zugreifen.
Zugehörige Konzepte Netzwerksicherheit TCP/IP-Netzwerke planen
Zugehörige Tasks Servernamen in Netzwerkadressen auflösen (NRPC-Protokoll) Roadmap für die Bereitstellung von Domino-Servern