KONFIGURIEREN


SSL in einem Verzeichnisverwaltungsdokument eines Remote-LDAP-Verzeichnisses konfigurieren
Wenn ein IBM® Domino-Server ein Remote-LDAP-Verzeichnis verwendet, um während der Internet-Client-Authentifizierung nach Identifikationsdaten oder während der Datenbankautorisierung nach Gruppenmitgliedern zu suchen, geben Sie an, dass der Server für die Verbindung mit dem LDAP-Verzeichnisserver SSL verwendet. Durch die Verwendung von SSL wird eine sichere Kommunikation zwischen dem Domino-Server und dem LDAP-Server sichergestellt, sodass der Domino-Server X.509-Zertifikate einsetzen kann, um die Identität des LDAP-Verzeichnisservers zu überprüfen.

Warum und wann dieser Vorgang ausgeführt wird

Wählen Sie zur Verwendung von SSL im Verzeichnisverwaltungsdokument im Feld Channel encryption des Registers "LDAP" die Option "SSL" für das Remote-LDAP-Verzeichnis aus. Wenn Sie "SSL" auswählen, müssen Sie auch Eingaben in den folgenden drei Feldern vornehmen:


Prozedur

1. Wählen Sie im Feld Accept expired SSL certificates eine der folgenden Optionen aus:

2. Wählen Sie im Feld SSL protocol version die Versionsnummer des zu verwendenden SSL-Protokolls aus:
3. Wählen Sie im Feld Verify server name with remote server's certificate eine der folgenden Optionen aus:
Zugehörige Konzepte
Verzeichnisverwaltung einrichten

Zugehörige Tasks
Verzeichnisverwaltungsdokument für ein Remote-LDAP-Verzeichnis erstellen