- Enabled (Vorgabe)
- Deaktiviert
Wählen Sie Enabled aus, wenn das Namensfeld im Zertifikat des Remote-Servers den Hostnamen des LDAP-Verzeichnisservers enthalten soll. Damit diese Option ordnungsgemäß funktioniert, muss das Namensfeld im Zertifikat des Remote-Servers den DNS-Hostnamen enthalten. Lassen Sie die Option aktiviert, wenn Sie sicher sind, dass das X.509-Zertifikat des Remote-LDAP-Verzeichnisservers den Hostnamen des Remote-Servers im entsprechenden Format enthält.
Die Domino-Zertifizierungsstelle und einige andere Zertifizierungsstellen sehen ein Dialogfeld für Benutzer vor, in das diese beim Anfordern eines Zertifikats Informationen für die Subjektzeile eingeben. Die Domino-Zertifizierungsstelle fordert beispielsweise jeden Benutzer auf, die Informationen zum Remote-Server einzugeben, wie den allgemeinen Namen, den Namen der Unterorganisation, den Namen der Organisation, des Bundeslandes und des Landes. Die Domino-Zertifizierungsstelle übernimmt diese Informationen im Namensfeld und fügt den einzelnen Feldern das entsprechende Präfix (cn=, ou=, o= usw.) hinzu. Wenn das Zertifikat des Remote-Servers von einer Domino-Zertifizierungsstelle erstellt wurde, sollten Sie unbedingt den Hostnamen des Remote-Servers im Feld für den allgemeinen Namen eingeben, wenn Sie die Option Verify server name with remote server's certificate verwenden. Mit der Domino-Zertifizierungsstelle können die Benutzer beispielsweise die folgenden gültigen Namensfelder eingeben ("Mail-Server.renovations.com" entspricht dem DNS-Hostnamen des Servers):
cn=Mail-Server.renovations.com, ou=Vertrieb, ou=Marketing, o=Renovations, st=mass, c=de
cn=Mail-Server, ou=Vertrieb - Mail-Server.renovations.com o=renovations, st=mass, c=de
Damit die Benutzer den DNS-Hostnamen richtig eingeben, sollten sie ihn bei der Anforderung eines Zertifikats von der Domino-Zertifizierungsstelle als allgemeinen Namen (cn=) eingeben. Andere Zertifizierungsstellen sehen möglicherweise andere Dialogfelder für die Eingabe der Subjektzeile vor. Die Benutzer müssen diese Dialogfelder ausfüllen, um den DNS-Hostnamen des Remote-Servers einzugeben.