KONFIGURIEREN


Domino-Verzeichnisschablone
Die vorgegebene Domino-Verzeichnisschablone (PUBNAMES.NTF) steuert das Erscheinungsbild und die Funktionalität der Domino-Verzeichnisdatenbank (NAMES.NSF). Domino verwendet die Masken und Einstellungen der vorgegebenen Domino-Verzeichnisschablone, um Funktionen zu steuern (z. B. Mail, Server-Tasks und Zugriffskontrolle) und um wichtige Informationen zur Verwaltung von Serververbindungen, Mail-Routing und der Systemkonfiguration zu speichern.

Durch Verwendung der vorgegebenen Domino-Verzeichnisschablone wird sichergestellt, dass alle Domino-Funktionen korrekt arbeiten. Sie können jedoch das Domino-Verzeichnis an die Anforderungen Ihrer Organisation anpassen. Wenn Sie die Domino-Verzeichnisschablone anpassen, müssen Sie bestimmte Regeln und Verfahren beachten, um das gewünschte Erscheinungsbild zu erhalten, ohne die Leistung des Systems zu beeinträchtigen und um Ihre Änderungen nicht zu verlieren, wenn Sie auf eine neue Version der vorgegebenen Domino-Verzeichnisschablone aktualisieren.

Um sicherzustellen, dass Sie durch die Anpassungen das System nicht deaktivieren, bearbeiten Sie immer eine Kopie der vorgegebenen Domino-Verzeichnisschablone. Falls Ihnen hierbei ein Fehler unterläuft, können Sie einfach wieder auf die vorgegebene Domino-Verzeichnisschablone zurückgreifen.

Sie müssen mithilfe des Domino Designer-Clients oder durch Schreiben eines Notes-API-Programms das Domino-Verzeichnis anpassen. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Lotus C API Toolkit for Notes/Domino in der technischen developerWorks-Bibliothek.

Zum Anpassen des Domino-Verzeichnisses ist Entwickler- oder Managerzugriff in der ACL des Domino-Verzeichnisses erforderlich.

Zugehörige Konzepte
Domino-Verzeichnisschablone anpassen

Zugehörige Tasks
Auf eine neue Domino-Verzeichnisschablone aktualisieren

Zugehörige Informationen
Lotus C API Toolkits