INSTALLIEREN
Warum und wann dieser Vorgang ausgeführt wird
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um den Widgetkatalog zu öffnen, das Widget zu erstellen und die zuvor erstellte Datei extension.xml anzuhängen.
Anmerkung: Das Dialogfeld zum Konfigurieren von Widgets enthält die Option Funktionen und Plug-ins. Durch diese Option wird eine Sequenz im Assistenten gestartet, die den Vorgang zum Erstellen eines Plug-in-Bereitstellungswidgets für den Notes-Client vereinfacht. Der Assistent führt Sie durch die Widgetdefinition und den Vorgang zum Erstellen der Datei "extension.xml". Weitere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt zum Funktions- und Plug-in-Bereitstellungswidget konfigurieren in der Notes-Hilfe.
Prozedur
1. Öffnen Sie den Widgetkatalog, indem Sie auf der Symbolleiste des Seitenleistenfensters "Eigene Widgets" auf die Schaltfläche Widgetkatalog durchsuchen klicken.
2. Erstellen Sie das Widget.
b. Klicken Sie auf Widget zum Katalog hinzufügen.
c. Geben Sie einen Widgettitel, beispielsweise FeatureABX, in das Feld Titel ein.
d. Klicken Sie auf Kategorie und wählen Sie einen vorhandenen Kategorienamen aus oder geben Sie einen neuen Namen ein, beispielsweise widgetsforyou. Geben Sie in diesem Beispielszenario den Namen testFeatureABX für die neue Katalogkategorie ein.
e. Optional: Klicken Sie auf Plattform und wählen Sie alle geeigneten Plattformen aus.
f. Klicken Sie auf Plug-in und Funktionen, um die Ansicht zu sortieren.
g. Geben Sie eine kurze Beschreibung in das Feld Beschreibung ein, beispielsweise FeatureABX für Benutzer bereitstellen.
h. Klicken Sie auf Anhängen und wählen Sie die Datei extension.xml aus, die Sie zuvor erstellt haben.
i. Klicken Sie auf Speichern und schließen.
Zugehörige Konzepte Widgets und Livetext konfigurieren Funktions- und Plug-in-Bereitstellungswidget erstellen Zugriff auf Widgets und Livetext mithilfe von Domino-Richtlinien steuern Zugriff auf Widgets und Livetext mithilfe von Eclipse-Vorgaben steuern
Zugehörige Tasks Widgetkatalog erstellen Durch ein Widget bereitgestellte Client-Funktionen oder -Plug-ins aktualisieren