KONFIGURIEREN
Anmerkung: In dieser Version von Domino wird die Verwendung von kompakten Verzeichniskatalogen auf einem Server nicht mehr unterstützt.
Mehrere Ansichten
Der erweiterte Verzeichniskatalog verwendet dieselbe Gestaltung wie das Domino-Verzeichnis und enthält somit auch mehrere Ansichten, die Namen auf unterschiedliche Weise sortieren. Unabhängig vom Format des Namens befindet sich im erweiterten Verzeichniskatalog eine Ansicht, die der Server für die schnelle Suche nach dem Namen verwenden kann.
Anmerkung: Ein kompakter Verzeichniskatalog verfügt hingegen über eine für Suchvorgänge verwendete Ansicht, bei deren Konfiguration Sie angeben, wie diese sortiert werden soll. Um in einem kompakten Verzeichniskatalog zu suchen, der keiner ausgewählten Sortierreihenfolge entspricht, verwendet der Server den Volltextindex für die Suche nach dem Namen. Dies nimmt mehr Zeit in Anspruch als eine Suche in Ansichten.
Einen besonderen Vorteil bietet die Verwendung des erweiterten Verzeichniskatalogs auf Servern, die Mail übertragen. Ein Mail-Server kann Ansichten nämlich dazu verwenden, Adressen unabhängig vom Adressenformat zu suchen.
Wenn ein Notes-Benutzer, der einen kompakten Verzeichniskatalog auf einem Client verwendet, Mail an eine Gruppe sendet, und der Verzeichniskatalog des Clients die Mitglieder der Gruppe nicht enthält, kann es zu einer Verzögerung kommen, wenn ein Server eine Volltextsuche nach Mitgliedern durchführt. Wenn Mail-Server erweiterte Verzeichniskataloge verwenden, kommt es beim Senden von Mail an Gruppen zu keinen Verzögerungen.
Leichter Zugriff für Anwendungen
Anwendungen können in einem erweiterten Verzeichniskatalog genauso schnell wie in einem Domino-Verzeichnis auf Informationen zugreifen.
Anmerkung: Der Anwendungszugriff auf einen kompakten Verzeichniskatalog ist durch die Art der zusammengefassten Dokumente und die Anzahl der Ansichten beschränkt.
Mehrfachansicht, unternehmensweites Verzeichnis
Benutzer können einen erweiterten Verzeichniskatalog öffnen und unternehmensweite Verzeichnisse mit mehreren Ansichten anzeigen, die nach Eintragstyp geordnet sind.
Anmerkung: In einem kompakten Verzeichniskatalog ist nur eine Ansicht vorhanden, in der die unterschiedlichen Eintragstypen angezeigt werden.
Gruppen für die Datenbankauthentifizierung
Server können Gruppen in nur einem in der Verzeichnisverwaltungsdatenbank konfigurierten Verzeichnis zusätzlich zum primären Domino-Verzeichnis für die Autorisierung des Datenbankzugriffs verwenden. Wenn Sie für diesen Zweck einen erweiterten Verzeichniskatalog einsetzen, können Server auf effiziente Weise Gruppen aus beliebigen sekundären Domino-Verzeichnissen verwenden, die im Verzeichniskatalog für die Datenbankzugriffskontrolle zusammengefasst sind.
Remote-Suchvorgänge
Server suchen mithilfe der Verzeichnisverwaltung nach erweiterten Verzeichniskatalogen, sodass Sie den erweiterten Verzeichniskatalog nur auf zwei oder mehr strategische Server replizieren müssen, auf die über die Verzeichnisverwaltungsdatenbank verwiesen wird. Das Failover kann so konfiguriert werden, dass Server eine alternative Replik verwenden, wenn eine Replik des Verzeichniskatalogs nicht verfügbar ist.
Administratorkontrolle bei neu aufgebauten Verzeichnissen
Beim Neuaufbau eines Verzeichniskatalogs werden alle vorhandenen zusammengefassten Informationen entfernt und die Informationen anschließend aus den Domino-Quellenverzeichnissen neu zusammengefasst. Da dieser Vorgang viel Zeit in Anspruch nimmt, baut die Dircat-Task den erweiterten Verzeichniskatalog nur dann neu auf, wenn der Administrator dies wünscht. Wenn hingegen in einem Konfigurationsdokument eines kompakten Verzeichniskatalogs die Mehrzahl der Felder geändert werden, baut die Dircat-Task den Verzeichniskatalog automatisch neu auf.
Erweiterte Zugriffskontrolleinstellungen für ACL und LDAP
Mithilfe der erweiterten ACL können Sie den Datenbankzugriff auf einen erweiterten Verzeichniskatalog insgesamt verfeinern. So können Sie beispielsweise den Zugriff auf datensensitive Felder oder auf ganze Dokumente, die einem bestimmten Teil der Namenshierarchie zugeordnet sind, verhindern. Die erweiterte ACL eines erweiterten Verzeichniskatalogs ist unabhängig von erweiterten ACLs, die für einzelne Domino-Quellenverzeichnisse eingerichtet werden.
Sie können auch ein Konfigurationsdokument in einem erweiterten Verzeichniskatalog erstellen und den anonymen LDAP-Suchzugriff auf den Verzeichniskatalog mithilfe der Zugriffskontrolleinstellungen im Register "LDAP" des Dokuments steuern.
Anmerkung: Die Zugriffskontrollfunktionen sind für kompakte Verzeichniskataloge nicht verfügbar.
Native Dokumente
Zusätzlich zum Zusammenfassen von Dokumenten mithilfe der Dircat-Task können Sie Dokumente manuell zu einem erweiterten Verzeichniskatalog hinzufügen. Diese "nativen", aus der Datenbank stammenden Dokumente werden nicht von der Dircat-Task verarbeitet.
Anmerkung: Native Dokumente können nicht zu kompakten Verzeichniskatalogen hinzugefügt werden.
Vorteile eines Volltextindizes
Ein erweiterter Verzeichniskatalog bietet mehrere sortierte Ansichten, sodass im Allgemeinen kein Volltextindex für Suchvorgänge erforderlich ist und nur wenig Plattenplatz in Anspruch genommen wird. Ein Volltextindex ist jedoch erforderlich, wenn der LDAP-Service einen erweiterten Verzeichniskatalog für die Verarbeitung von Suchvorgängen mit Suchfiltern verwenden soll, die nicht auf Namen oder Mailadressen basieren.
Anmerkung: Bei kompakten Verzeichniskatalogen ist ein Volltextindex immer erforderlich.
Wenn Sie einen Volltextindex eines erweiterten Verzeichniskatalogs erstellen, können Benutzer darin Volltextsuchen über den Notes-Client ausführen.
Anmerkung: Benutzer können in einem kompakten Verzeichniskatalog keine Volltextsuchen über den Notes-Client durchführen.
Server verwendet mehrere Kataloge
Server können mehrere erweiterte Verzeichniskataloge verwenden. Sie können beispielsweise in einem Verzeichniskatalog Verzeichnisse zusammenfassen, die für die Internet-Client-Authentifizierung als vertrauenswürdig eingestuft werden, und in einem weiteren solche Verzeichnisse zusammenfassen, die nicht als vertrauenswürdig eingestuft werden.
Integration in ein primäres Domino-Verzeichnis
Da ein erweiterter Verzeichniskatalog dieselbe Gestaltung wie ein Domino-Verzeichnis aufweist, können Sie den erweiterten Verzeichniskatalog direkt im primären Domino-Verzeichnis einer Domäne erstellen, sodass ein Verzeichnis die Informationen für ein gesamtes Unternehmen enthält.
Serverdokumente
Sie können Serverdokumente in einem erweiterten Verzeichniskatalog zusammenfassen.
Zugehörige Konzepte Verzeichniskataloge Kompakte Verzeichniskataloge Überblick über das Einrichten von Verzeichniskatalogen Überblick über die Einrichtung eines erweiterten Verzeichniskatalogs