SICHERHEIT


Serverzertifikate mithilfe der Datenbank "Certificate Requests" signieren
Ein Domino-Administrator kann ein Serverzertifikat von einer serverbasierten Zertifizierungsstelle anfordern, um SSL auf einem Domino-Server zu aktivieren. Die Anforderung wird in die Datenbank "Certificate Requests" eingegeben und dort verarbeitet. Anschließend entscheidet der Administrator darüber, ob die Anforderung bestätigt oder abgelehnt wird.

Warum und wann dieser Vorgang ausgeführt wird

Wenn Sie die automatische Verarbeitungsmethode für die Datenbank "Certificate Requests" gewählt haben, müssen Sie lediglich Schritt 3 ausführen. Wenn Sie die manuelle Verarbeitung gewählt haben, müssen Sie alle Schritte ausführen.

So signieren Sie eine Serverzertifikatsanforderung

Prozedur

1. Öffnen Sie in Domino Administrator die Datenbank "Zertifikatsanforderungen".

2. Übertragen Sie die Zertifikatsanforderung an die Datenbank "Administrationsanforderungen":


3. Lassen Sie die Anforderung durch einen RA-Administrator, der für diesen Zertifizierer aufgeführt ist, bestätigen.
4. Übertragen Sie die Zertifikatsanforderung aus der Datenbank "Administrationsanforderungen":
5. Der Zertifizierer signiert die Anforderung für ein Serverzertifikat und benachrichtigt den Anforderungssteller, dass das Zertifikat entgegengenommen werden kann.

Zugehörige Tasks
SSL auf einem Domino-Server einrichten