INSTALLIEREN


Aktualisierungssite-Ordner zentral speichern
In diesem Abschnitt werden Sie darüber informiert, wie Sie eine Eclipse-Aktualisierungssite in eine NSF-basierte Aktualisierungssite auf einem zentralen Domino-Server importieren.

Warum und wann dieser Vorgang ausgeführt wird

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um den für die Funktion gültigen Eclipse-Aktualisierungssite-Ordner mit den signierten Funktionen und Plug-ins zu platzieren. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt Eine NSF-basierte Aktualisierungssite erstellen und Eclipse-Aktualisierungssite importieren.

Prozedur

Speichern Sie den signierten Eclipse-Aktualisierungssite-Ordner der Funktion zusammen mit den Unterverzeichnissen "features" und "plugins" und der gültigen Datei site.xml auf dem lokalen Clientsystem.

Die NSF-basierte Aktualisierungssite kann sich entweder auf einem HTTP-Server oder auf einem Domino-Server befinden.

Bei dem hier beschriebenen Prozess wird davon ausgegangen, dass bereits eine gültige Eclipse-Aktualisierungssite mit den signierten Funktionen und Plug-ins vorhanden ist. Informationen darüber, wie Sie den Inhalt einer Aktualisierungssite signieren, finden Sie unter Signieren von benutzerdefinierten oder Fremdanbieterfunktionen und Plug-ins für Installation und Aktualisierung.

Übergeordnetes Thema: Client-Plug-ins mithilfe von Widgets und dem Widgetkatalog bereitstellen
Nächstes Thema: Domino-Server und Notes-Client vorbereiten

Zugehörige Konzepte
Wissenswertes zur Eclipse-Aktualisierungssite
Eclipse-Dateien und -Ordner im Notes-Installationskit

Zugehörige Tasks
Client-Plug-ins mithilfe von Widgets und dem Widgetkatalog bereitstellen
Signieren von benutzerdefinierten oder Fremdanbieterfunktionen und Plug-ins für Installation und Aktualisierung