PLANUNG
Die Nachrichtenübertragung über SMTP-Routing wird als Punkt-zu-Punkt-Austausch zwischen zwei Servern vollzogen. Der sendende SMTP-Server kontaktiert den empfangenden SMTP-Server direkt und bildet mit ihm einen bidirektionalen Übertragungskanal. So senden Sie eine Nachricht über SMTP:
1. Der sendende Server prüft die Adresse des Empfängers, die das Format lokalerTeil@Domäne hat, und sucht die Domäne im DNS (Domain Name System).
2. Das DNS gibt den MX-Datensatz (Mail Exchanger) der Domäne zurück, der die IP-Adresse der Server in der Domäne anzeigt, die Mail über SMTP annehmen.
3. Der sendende Server verwendet TCP/IP für die Verbindung zum Zielserver, stellt eine SMTP-Verbindung über Port 25 her, überträgt die Nachricht und beendet die Verbindung.
SMTP auf dem Domino-Server aktivieren
Domino unterstützt das Senden und Empfangen von Mail über SMTP mithilfe der SMTP-Router- und SMTP-Listener-Tasks, die separat aktiviert werden. Die SMTP-Listener-Task verarbeitet eingehende SMTP-Verbindungen und stellt Nachrichten, die über diese Verbindungen empfangen wurden, an die MAIL.BOX-Datenbank zu. Für die folgende Zustellung oder Übertragung dieser Nachrichten ist sie nicht verantwortlich. Sie konfigurieren die SMTP-Listener-Task zum Empfangen von Mail im Register "Allgemein" des Serverdokuments.
Das SMTP-Routing und das Notes-Routing werden von derselben Router-Task ausgeführt. Wenn eine Nachricht in einer MAIL.BOX-Datenbank an einen anderen Server übertragen werden muss, ermittelt der Router, wohin sie gesendet werden soll, und ob sie über Notes-Routing oder SMTP gesendet werden soll.
SMTP ist standardmäßig deaktiviert. Um Domino für die Verwendung von SMTP beim Senden von Mail zu konfigurieren, müssen Sie die Einstellungen auf dem Register Router/SMTP -> Allgemein des Konfigurationsdokuments ändern. Sie können Domino so konfigurieren, dass es SMTP verwendet, um Mail an folgende Ziele zu senden:
Auf Servern, die SMTP- und Notes-Routing unterstützen, wählt der Router jedes Mal, wenn er eine neue Nachricht in der MAIL.BOX-Datenbank entdeckt, das zum Übertragen der Nachricht zu verwendende Protokoll aus. Die Entscheidung über das Routing-Verfahren basiert auf der Adresse und dem Format der Nachricht und darauf, ob der Server für das Senden über SMTP innerhalb der lokalen Domino-Domäne, außerhalb der lokalen Internetdomäne oder für beides konfiguriert ist.
SMTP zum Senden von Mail an lokale Domänenadressen verwenden
Wenn Sie SMTP innerhalb der lokalen Domino-Domäne aktivieren, kann der Router SMTP als alternatives Routing-Protokoll verwenden, wenn er Mail an andere Domino-Server in derselben Domino-Domäne überträgt. Wenn Sie Server so konfigurieren, dass sie SMTP zum Senden innerhalb der lokalen Domino-Domäne verwenden, haben Sie die folgenden Möglichkeiten:
Wenn Sie SMTP standardmäßig innerhalb der lokalen Domino-Domäne aktivieren, kann der Router SMTP verwenden, um Mail an alle anderen Domino-SMTP-Hosts in derselben Domino-Domäne zu übertragen. Sie können die Verwendung von SMTP innerhalb der lokalen Domäne beschränken, sodass SMTP nur für die Nachrichtenübertragung zulässig ist, die zwischen Servern im selben Notes-Netzwerk stattfindet. Um diese Beschränkung festzulegen, verwenden Sie im Konfigurationsdokument auf dem Register Router/SMTP -> Allgemein das Feld Server innerhalb der lokalen Notes-Domäne sind via SMTP über TCP/IP erreichbar.
Wenn der empfangende Server den SMTP-Listener ausführt, verwenden die Server, die zum Senden über SMTP innerhalb der lokalen Domino-Domäne konfiguriert sind, SMTP, um MIME-Nachrichten an Ziele innerhalb desselben Notes-Netzwerks zu senden. Wenn die Nachrichten im Notes-Format vorliegen, sendet der Router nur über SMTP, wenn der Server so konfiguriert ist, dass er alle Nachrichten über SMTP sendet.
Mail über SMTP an Empfänger außerhalb der lokalen Internetdomäne senden
Wenn Sie zulassen, dass Domino auch an externe Internetdomänen Mail über SMTP sendet, kann der Server ausgehende Internet-Mail entweder direkt an einen Host in der empfangenden Domäne oder indirekt an einen Internet-Host übertragen.
Wenn eine Nachricht in einer MAIL.BOX-Datenbank eine Empfängeradresse mit einem @-Zeichen und einen Domänenteil (der Teil der Adresse nach dem @-Zeichen) enthält, der nicht als lokale Domino-Domäne aufgelöst werden kann, identifiziert der Router das Nachrichtenziel als nicht lokal. Bei einer nicht lokalen Adresse kann es sich um eine Internetadresse gemäß Standard RFC 821 handeln (eine Adresse, bei der der Domänenteil einen Punkt enthält und im Format lokalerTeil@org.Domäne vorliegt) oder um eine Adresse in einer anderen Domino-Domäne (z. B. in einer fremden Domäne, einem Pager oder einem Fax-Gateway).
Um zu ermitteln, ob es sich um eine lokale Internetadresse handelt, überprüft der Router, ob der Domänenteil der Adresse mit einer lokalen Internetdomäne übereinstimmt, die im Dokument für globale Domänen im Domino-Verzeichnis definiert ist. Zu lokalen Internetdomänen gehören alle Domänen, die in den Feldern "Lokale primäre Internetdomäne" und "Alternative Aliasnamen für Internetdomänen" im Dokument "Globale Domäne" aufgeführt sind. Wenn kein Dokument für globale Domänen verfügbar ist, vergleicht der Router die Domäne in der Adresse des Empfängers mit dem Hostnamen des Servers. Wenn beispielsweise die Nachricht an jmustermann@mailhost3.renovations.com adressiert ist und der Router sich auf dem Server mailhub.renovations.com befindet, erkennt er, dass der Empfänger zur lokalen Internetdomäne gehört.
Domino-Mailsystem mit dem Internet verbinden
Da Domino Mail mithilfe des SMTP-Routing-Protokolls überträgt, das dem Internet-Standard entspricht, kann das Domino-System problemlos für das Senden und Empfangen von Mail aus externen Internetdomänen verwendet werden. Sie haben die Möglichkeit, eine Gateway-Routing-Architektur für ausgehende Mail zu verwenden, in der nur bestimmte Server SMTP zum Übertragen von Mail an externe Domänen einsetzen, oder Sie können alle Mail-Server so konfigurieren, dass sie SMTP zum Übertragen von Mail an externe Domänen verwenden. Bei eingehender Mail müssen Sie entscheiden, wie Mail übertragen werden soll, die Ihre Domino-Server aus einer Internetdomäne über eine Firewall erreicht. Wie Sie den Maileingang einrichten, hängt davon ab, ob Ihre Organisation einen einzelnen Internetdomänennamen oder mehrere Namen verwendet und wie Ihre Server verteilt sind.
Relaishost verwenden
Ein Relaishost ist ein SMTP-Server oder eine Firewall, die eine Verbindung zum Internet herstellt und eingehende bzw. ausgehende Internet-Mail weiterleitet. Ein Relaishost kann auch ein DNS-Name sein, der mehreren MX-Datensätzen entspricht. Die Konfiguration von Domino für die Verwendung eines Relaishosts wird anhand von zwei Feldern im Konfigurationsdokument des sendenden Servers ausgeführt. Fügen Sie den DNS- bzw. Hostnamen des Relais im Feld Relaishost für Nachrichten, die die lokale Internetdomäne verlassen hinzu, und aktivieren Sie SMTP wird zum Senden von Nachrichten an Empfänger außerhalb der lokalen Internetdomäne verwendet.
Notes-Routing zum Übertragen ausgehender Internet-Mail an einen SMTP-Server verwenden
Auf internen Domino-Servern, die zum Übertragen von Mail nicht SMTP verwenden, überträgt Domino eingehende Internetnachrichten mithilfe von Notes an einen Domino-SMTP-Server, der die Nachrichten anschließend an das Internet, entweder direkt oder über einen Relaishost, weiterleitet. Zum Konfigurieren der Server, die Notes-Routing zum Übertragen von Internet-Mail an einen Domino-SMTP-Server verwenden, ist ein Dokument des Typs "Fremde SMTP-Domäne" sowie ein SMTP-Verbindungsdokument erforderlich.
Zugehörige Konzepte Domino für das Senden und Empfangen von Mail über SMTP konfigurieren DNS (Domain Name System) und SMTP-Mail-Routing
Zugehörige Tasks Server für das Empfangen von Mail aktivieren, die über das SMTP-Routing gesendet wird SMTP-Routing an externe Internetdomänen einrichten SMTP-Routing innerhalb der lokalen Internetdomäne einrichten Senden von Mail an und Empfangen von Mail vom Internet vorbereiten Domino für das Senden von Mail an einen Relaishost oder eine Firewall konfigurieren Ausgehende Internet-Mail an einen SMTP-Server über das Notes-Routing übertragen SMTP-Verbindungsdokumente erstellen