ADMINISTRATION


Lastverteilung in einem Cluster ausgleichen
Nachdem Sie Ihren Cluster überwacht und dann entschieden haben, eine Anpassung vorzunehmen, können Sie die folgenden Aufgaben ausführen, um die Belastung (Arbeitslast) besser zwischen den Servern des Clusters zu verteilen.
Bedenken Sie, dass eine Lastverteilung keine Lösung für einen generellen Ressourcenmangel in Ihrem Unternehmen ist. Wenn IhreDomino-Server die aktuelle Belastung kaum mehr bewältigen können und keine zusätzlichen Server zur Behebung der Überlastungen zur Verfügung stehen, wird das Problem durch eine Lastverteilung nicht behoben. Damit die Belastung verteilt werden kann, muss es mindestens einen weiteren Server geben, an den Last von den überlasteten Servern gesendet werden kann. Ist kein solcher Server verfügbar, an den diese Anforderungen gesendet werden können, werden sie von den ursprünglichen ausgelasteten Servern verarbeitet. Das Suchen nach einem anderen verfügbaren Server für jede Anforderung belastet den bzw. die Server jedoch noch mehr. Wenn die Kapazitäten in Ihrem Unternehmen nicht ausreichen, sollten Sie in Erwägung ziehen, weiteren Arbeitsspeicher oder weitere Prozessoren hinzuzufügen oder Ihre Systeme anderweitig aufzurüsten, damit eine größere Datenlast verarbeitet werden kann.

Wenn die Belastung innerhalb eines Clusters normalerweise gleichmäßig verteilt ist, empfiehlt es sich, den Cluster nicht für Lastverteilung, sondern für Failover zu konfigurieren.

Zugehörige Konzepte
Belastung eines Servers beschränken
Datenbanken im Cluster verteilen
Anzahl und Ablageort von Repliken in einem Cluster festlegen
Aktivitätstrends und Serverzustandsüberwachung in einem Cluster verwenden

Zugehörige Tasks
Maximale Anzahl Benutzer auf einem Server festlegen
Server zu einem Cluster hinzufügen