SICHERHEIT
Warum und wann dieser Vorgang ausgeführt wird
Um die für jeden Server getrennte, sitzungsbasierte Namens- und Kennwortauthentifizierung für Web-Clients einzurichten, müssen Sie drei Schritte ausführen.
1. Erstellen Sie ein Websitedokument und aktivieren Sie es für die sitzungsbasierte Namens- und Kennwortauthentifizierung oder legen Sie im Serverdokument fest, dass die Sitzungsauthentifizierung für Web-Clients erforderlich ist.
2. Erstellen Sie ein Personendokument für jeden Benutzer im Domino-Verzeichnis auf dem Domino-Server und weisen Sie jedem Benutzer ein Internetkennwort zu. Beachten Sie, dass Benutzer sich auch in einem externen LDAP-Verzeichnis befinden können, auf das Domino über die Verzeichnisverwaltung zugreift.
3. Bearbeiten Sie die Datenbank-ACLs, um Benutzern Zugriffsrechte zu gewähren.
So aktivieren Sie die für jeden Server getrennte sitzungsbasierte Authentifizierung für Websitedokumente
Prozedur
1. Klicken Sie in Domino Administrator auf Konfiguration -> Web -> Internet-Sites.
2. Wählen Sie in der Ansicht Internet-Sites das Websitedokument, für das Sie die Sitzungsauthentifizierung aktivieren möchten.
3. Klicken Sie im Websitedokument auf Domino-Web-Server und geben Sie Werte in diese Felder ein.
5. Speichern Sie das Dokument.
So bearbeiten Sie das Serverdokument für die für jeden Server getrennte Namens- und Kennwortauthentifizierung auf Sitzungsbasis
1. Klicken Sie in Domino Administrator auf Konfiguration und öffnen Sie das Serverdokument.
2. Klicken Sie auf Internetprotokolle -> Domino-Web-Server.
3. Nehmen Sie Eingaben in den folgenden Feldern vor:
5. Speichern und schließen Sie das Serverdokument.
So erstellen Sie Personendokumente für Webbenutzer
1. Erstellen Sie im Domino-Verzeichnis ein Personendokument für jeden Webbenutzer, der Zugriff auf den Server benötigt. (Sie können auch das Personendokument eines bereits vorhandenen Benutzers bearbeiten.)
2. Füllen Sie in jedem Personendokument die folgenden Felder aus und speichern Sie anschließend das Dokument:
Dieses Feld kann mehrere Namen enthalten. Da Domino den ersten Namen in diesem Feld verwendet, um einen Benutzer in Datenbank-ACLs, Gestaltungszugriffslisten, Gruppen und Dateischutzdokumenten zu validieren, sollte der erste Name in diesem Feld der eindeutige Domino-Name (DN) des Benutzers sein. Der zweite Name sollte der allgemeine Name (CN) des eindeutigen IBM(R) Lotus(R) Domino(TM)-Namens sein.
Dieses Feld kann beispielsweise folgende Namen enthalten:
Anmerkung: Sie sollten stets den hierarchischen Namen des Benutzers verwenden, z. B. "Kurt Schulz/Renovations/DE", um mehrdeutige oder doppelte Benutzernamen zu verhindern.
Nachdem Sie das Serverdokument bearbeitet und Personendokumente erstellt haben, bearbeiten Sie die Datenbank-ACL der einzelnen Datenbanken, auf die die Benutzer Zugriff haben sollen.
Zugehörige Konzepte Namens- und Kennwortauthentifizierung auf Sitzungsbasis für Web-Clients