KONFIGURIEREN
Warum und wann dieser Vorgang ausgeführt wird
Es gibt folgende Methoden der Adressauflösung:
Ist "Dynamisch dann lokal" ausgewählt, fragt der Router zuerst das DNS ab und prüft dann eine Datei auf Ihrem lokalen Laufwerk. Diese als Host-Datei bezeichnete Datei ordnet Ziel-Hostnamen IP-Adressen zu. Die Option "Dynamisch dann lokal" kann nützlich sein, wenn Sie eine Verbindung zu internen Hosts herstellen müssen, die nicht im DNS aufgeführt sind.
Wenn Sie TCP/IP zur Verwendung der lokalen Hostzuordnung konfigurieren, wählen Sie Nur lokale Zuordnung aus. Wenn Sie diese Option verwenden, müssen die IP-Adresse und der vollständig qualifizierte Hostname für jedes Ziel in der Host-Datei vorhanden sein. Diese Option erfordert einen größeren Verwaltungsaufwand als die Option "Nur dynamische Zuordnung", da Sie die Host-Datei pflegen müssen.
Ist im DNS kein Ziel-Hostname aufgeführt, kennzeichnet der Router die Nachricht als nicht zustellbar. Wenn das DNS nicht zur Verfügung steht, wiederholt der Router den Versuch der Zustellung so viele Male, wie im Feld "Anfängliches Wiederholungsintervall für Übertragungen" des Konfigurationsdokuments angegeben.
Prozedur
1. Stellen Sie sicher, dass Sie bereits über ein Konfigurationsdokument für den (die) zu konfigurierenden Server verfügen.
2. Klicken Sie in Domino Administrator auf das Register Konfiguration und erweitern Sie den Abschnitt Nachrichten.
3. Wählen Sie Konfigurationen aus.
4. Wählen Sie das zu bearbeitende Konfigurationsdokument aus und klicken Sie anschließend auf Konfiguration bearbeiten.
5. Klicken Sie auf das Register Router/SMTP.
6. Geben Sie im Register Allgemein einen Wert in das Feld Zuordnung von Hostnamen ein und speichern Sie anschließend das Dokument:
Die Änderungen werden nach der nächsten Aktualisierung der Routerkonfiguration wirksam. Damit die neue Einstellung sofort wirksam wird, laden Sie die Routing-Konfiguration neu.
Zugehörige Konzepte Adressauflösung für ein- und ausgehende Mail einrichten Mail-Routing-Topologie planen
Zugehörige Tasks Konfigurationsdokumente erstellen Routing-Tabelle des Servers neu berechnen Festlegen, wie Domino die Empfänger eingehender SMTP-Nachrichten ermittelt Erweiterte Übertragungssteuerung einrichten