PLANUNG


Internationalisierte Verzeichnisservices planen
Optionen für internationale Verzeichnisservices

IBM® Domino und IBM Notes unterstützen Verzeichnisservices in nicht-englischsprachigen Umgebungen durch folgende Funktionen.


Alternative Namen

Die Funktion für alternative Namen weist Notes-Benutzern zusätzlich zu einem primären Namen, der international verständlich ist, einen alternativen Namen zu, der in der Muttersprache des Benutzers verständlich ist. Benutzer können alternative Namen verwenden, um beim Anzeigen von und Arbeiten mit Namen im Domino-Verzeichnis ihre Muttersprache verwenden zu können.

Firmenhierarchien

Unternehmen können Unternehmenshierarchien erstellen, um die Art und Weise anzupassen, in der Benutzereinträge im Domino-Verzeichnis kategorisiert werden. Beispielsweise ist eine Firmenhierarchie denkbar, die eine Kategorisierung nach der Position vornimmt. Ein Benutzer kann maximal vier Unternehmenshierarchien zugeordnet werden. Wenn Notes-Benutzer E-Mails adressieren oder mithilfe des Suchwerkzeugs Personen suchen, können sie auswählen, ob die Einträge nach der Zugehörigkeit zu einer Firmenhierarchie oder einfach nach Namen bzw. der Notes-Namenshierarchie angezeigt werden sollen.

LDAP-Dokumente mit Informationen zu alternativen Sprachen

Wenn Sie den LDAP-Service verwenden, können Sie optional einem Attribut Sprachunterattribute zuweisen, um einen alternativen Sprachwert für das Attribut zu definieren.

Zugehörige Konzepte
Firmenhierarchien
LDAP-Suchvorgänge in alternativen Sprachen aktivieren
Verzeichnisservices planen
Begriffe im Zusammenhang mit Verzeichnisservices

Zugehörige Tasks
Alternative Sprache und alternativen Namen zu einer Benutzer-ID hinzufügen