OPTIMIERUNG


Schnelladressierung deaktivieren
Die Schnelladressierung zeigt Namen an, die mit den vom Benutzer in die Felder "An", "Kopie" und "Blindkopie" einer E-Mail-Nachricht eingegebenen Buchstaben übereinstimmen. Wenn ein Benutzer beispielsweise "Janine D" in das Feld "An" einer Mail eingibt und Domino ein Personendokument für "Janine Dohm/Acme" im Domino-Verzeichnis findet, ergänzt Domino automatisch den Rest der Empfängeradresse. Der Benutzer kann die Adresse bei Bedarf ändern oder neu eingeben.

Warum und wann dieser Vorgang ausgeführt wird

Sie können Bandbreite sparen und die Serverleistung verbessern, indem Sie die Funktion "Schnelladressierung" deaktivieren. Wenn Sie die Schnelladressierung auf einem Mail-Server deaktivieren, können Benutzer nach wie vor in ihren Kontakten oder im mobilen Verzeichniskatalog mit der Schnelladressierung nach Adressen suchen.

Prozedur

1. Stellen Sie sicher, dass Sie bereits über ein Konfigurationsdokument für den (die) zu konfigurierenden Server verfügen.

2. Klicken Sie in Domino Administrator auf das Register Konfiguration und erweitern Sie den Abschnitt Nachrichten.

3. Klicken Sie auf Konfigurationen.

4. Wählen Sie das Konfigurationsdokument für den bzw. die zu verwaltenden Mail-Server aus und klicken Sie auf Konfiguration bearbeiten.

5. Geben Sie im Register "Allgemein" einen der folgenden Werte im Feld Schnelladressierung ein:

6. Klicken Sie auf Speichern und schließen.

Zugehörige Konzepte
Nachrichtenaustausch steuern
Mail-Leistung verbessern

Zugehörige Tasks
Konfigurationsdokumente erstellen