KONFIGURIEREN


Ausgehende Internet-Mail an einen SMTP-Server über das Notes-Routing übertragen
In Domino-Netzwerken, die für das interne Mail-Routing kein SMTP verwenden, können Sie für das Senden ausgehender Internet-Mail eine Gateway-Topologie implementieren. Die internen Server können weiterhin das Notes-Routing zum Übertragen von Mail verwenden und Internet-Mail an einen SMTP-Server senden, der eine Verbindung zum Internet herstellt. Dieser Gateway-Server muss ein Domino-Server sein, der SMTP-Mail an externe Internetdomänen senden kann.

Warum und wann dieser Vorgang ausgeführt wird

Um eine Route zwischen Ihren internen Servern und dem SMTP-Gateway-Server zu definieren, erstellen Sie folgende Dokumente:


Der Gateway-Server empfängt ausgehende Mail von internen Servern über das Notes-Routing und überträgt sie anschließend über SMTP an das Internet. Der Gateway-Server stellt die Verbindung zum Internet direkt oder über einen SMTP-Relaishost oder eine Firewall her, der bzw. die ihn anschließend mit dem Internet verbindet.

Dokumente für fremde SMTP-Domänen enthalten Server, die das SMTP-Routing nicht verwenden und die nicht auf das DNS zugreifen, das Informationen zum nächsten Hop enthält, der zur Weiterleitung von Internet-Mail erforderlich ist. Sie können Dokumente für fremde SMTP-Domänen auch für Server verwenden, die Mail über SMTP weiterleiten, um unterschiedliche Routing-Pfade für Mail, die an verschiedene Ziele gesendet wird, anzugeben.

Ein Dokument für fremde SMTP-Domänen stellt Servern in einer Domino-Domäne Informationen darüber zur Verfügung, wohin sie für externe SMTP-Adressen vorgesehene Mail übertragen sollen. Ein Dokument für fremde SMTP-Domänen gibt den Namen der nächsten Hop-Domäne an, an die die Nachrichten gesendet werden, die an eine bestimmte Internetdomäne oder ein bestimmtes Domänenmuster adressiert sind. Ein Dokument für fremde SMTP-Domänen kann beispielsweise angeben, dass der nächste Hop für Nachrichten, die an die Domäne company.com adressiert sind, die Domäne TheInternet sein soll.

Die nächste Hop-Domäne kann entweder eine "echte" Domino-Domäne, d. h. eine Gruppe von Servern, die ein gemeinsames Domino-Verzeichnis verwenden, oder eine virtuelle Domäne sein. Verwenden Sie den Namen einer vorhandenen Domino-Domäne, wenn Sie ein Verbindungsdokument für sie erstellen und sie bereits über SMTP-Server verfügt, die mit dem Internet verbunden sind. Wenn das Netzwerk aktuell nicht über eine Domino-Domäne verfügt, die ausgehende Internet-Mail weiterleitet, verwenden Sie einen virtuellen, oder logischen, Domänennamen. Der Name darf nicht mit Namen von Servern oder Domänen im Domino-Verzeichnis übereinstimmen. Domino verwendet den virtuellen Domänennamen, um dieses SMTP-Domänendokument mit einem SMTP-Verbindungsdokument zu verlinken, das wiederum den Namen eines SMTP-fähigen Servers enthält, der ausgehende Mail verarbeiten kann, z. B. ein Firewall-Server, der ausgehende Internet-Mail weiterleiten kann.

Um das Routing von Nachrichten explizit zu steuern, können Sie mehrere Dokumente für fremde SMTP-Domänen einrichten und den ausgehenden Mail-Verkehr trennen, sodass Nachrichten, die an eine Internetdomäne adressiert sind, über einen Domino-Host weitergeleitet, und die an andere Domänen adressierten Nachrichten an einen anderen Host gesendet werden.

Sie können beispielsweise ein Dokument für fremde SMTP-Domänen konfigurieren, um die Mail, die an Domänen adressiert ist, die auf renovations.com enden, weiterzuleiten. Ein zweites Dokument kann die Mail weiterleiten, die an Domänen adressiert ist, die auf ibm.com enden, und ein drittes Dokument kann Mail verarbeiten, die an alle anderen Internetdomänen (*.*) adressiert ist. Sie müssen für jede der drei konfigurierten fremden SMTP-Domänen ein SMTP-Verbindungsdokument erstellen, das beschreibt, wie die Nachrichten an die jeweilige Domäne übertragen werden.

Anmerkung: Wenn Sie festlegen, welche Nachrichten an eine Domäne weitergeleitet werden und einen Platzhalter verwenden, können Sie trotzdem an bestimmte Internetdomänen adressierte Nachrichten beschränken, indem Sie die SMTP-Ausgangssteuerung im Konfigurationsdokument verwenden.

Der Router verwendet immer das Dokument des Typs "Fremde SMTP-Domäne", das am besten mit der Adresse übereinstimmt. Ist eine Nachricht beispielsweise an jdohm@server1.japan.renovations.com adressiert und existieren zwei Dokumente für fremde SMTP-Domänen (eines für renovations.com und das andere für japan.renovations.com), verwendet der Router das Dokument für japan.renovations.com.

Wenn der Router ermittelt hat, welches Dokument für fremde SMTP-Domänen der Adresse der Nachricht am ehesten entspricht, leitet er die Nachricht an die angegebene nächste Domäne weiter. Ist die Domäne eine echte Domino-Domäne, sucht der Router im Domino-Verzeichnis eine Verbindung zu dieser Domäne und überträgt die Nachricht. Ist die Domäne eine logische Domäne, sucht der Router nach einem SMTP-Verbindungsdokument, in dem der nächste Hop beschrieben ist, an den die an diese Domäne weitergeleitete Mail gesendet werden soll.

So erstellen Sie ein Dokument für fremde SMTP-Domänen

Vorbereitungen

Stellen Sie sicher, dass Sie bereits über ein Konfigurationsdokument für den (die) zu konfigurierenden Server verfügen.

Prozedur

1. Klicken Sie in Domino Administrator auf das Register Konfiguration und erweitern Sie den Abschnitt Nachrichten.

2. Wählen Sie Domänen aus und klicken Sie auf Domäne hinzufügen.

3. Wählen Sie im Register Allgemein unter Domänentyp die Option Fremde SMTP-Domäne aus.

4. Klicken Sie auf das Register Beschränkungen und geben Sie Werte in folgende Felder ein:


5. Klicken Sie auf das Register "Routing", geben Sie Werte in die folgenden Felder ein und klicken Sie anschließend auf Speichern und schließen:
Nächste Maßnahme

Erstellen Sie ein SMTP-Verbindungsdokument, um das Dokument für die fremde SMTP-Domäne einem SMTP-Server zuzuordnen, der ausgehende Mail an das Internet senden kann.

Zugehörige Konzepte
Domino für das Senden und Empfangen von Mail über SMTP konfigurieren

Zugehörige Tasks
Notes-Routing einrichten
Netzwerkwählverbindung erstellen
Konfigurationsdokumente erstellen
SMTP-Verbindungsdokumente erstellen