ADMINISTRATION
Bei einem Serverabsturz fährt sich der Server selbst herunter und startet anschließend ohne Eingreifen des Administrators automatisch neu. Bei einem schweren Fehler, z. B. einem Ausnahmefehler des Betriebssystems oder einem internen Systemfehler, werden alle Domino-Prozesse beenden und alle zugeordneten Ressourcen freigegeben. Das Start-Script erkennt die Situation und startet den Server neu. Wenn Sie mehrere Serverpartitionen verwenden und ein Fehler in einer einzigen Partition auftritt, so wird nur diese Partition beendet und neu gestartet.
Domino zeichnet Absturzinformationen im Data-Verzeichnis auf. Wenn der Server neu gestartet wird, prüft Domino, ob es sich dabei um einen Neustart nach einem Absturz handelt. Ist dies der Fall, wird automatisch eine E-Mail an die Person oder Gruppe gesendet, die im Feld Ausfallbenachrichtigung senden an aufgeführt ist. Die E-Mail enthält den Zeitpunkt des Absturzes, den Namen des Servers und gegebenenfalls die Datei FAULT_RECOVERY.ATT, die zusätzliche Informationen zu dem Fehler aus einem optionalen Bereinigungsscript enthält.
Das System für Wiederanlauf nach Ausfällen wird initialisiert, bevor das Domino-Verzeichnis gelesen werden kann. Während dieser Initialisierung werden die Einstellungen für den Wiederanlauf nach Ausfällen aus der Datei NOTES.INI gelesen und anschließend aus dem Domino-Verzeichnis gelesen und schließlich wieder in der Datei NOTES.INI gespeichert. Jegliche Änderungen am Domino-Verzeichnis oder an der Datei NOTES.INI werden wirksam, wenn der Domino-Server neu gestartet wird. Um das Lesen des Domino-Verzeichnisses und die nachfolgende Aktualisierung der Datei NOTES.INI zu deaktivieren, verwenden Sie die NOTES.INI-Einstellung FaultRecoveryFromIni=1.
Betriebssysteme und Wiederanlauf nach Ausfällen
Da der Wiederanlauf nach Ausfällen ausgeführt wird, nachdem ein Ausnahmefehler aufgetreten ist, kann diese Funktion nicht auf die programminternen Möglichkeiten von Domino vertrauen. Stattdessen werden beim Wiederanlauf nach Ausfällen in hohem Maße die Funktionen des Betriebssystems genutzt.
UNIX™ verwenden hauptsächlich Nachrichtenwarteschlangen. Daher ist es wichtig, das Betriebssystem so zu konfigurieren, dass ausreichend Ressourcen für die Nachrichtenwarteschlange verfügbar sind. Wenn Sie mit mehreren Domino-Serverpartitionen arbeiten, ist für jede Partition ein vollständiger Ressourcensatz erforderlich. Weitere Informationen zur Konfiguration der Nachrichtenwarteschlangenparameter finden Sie in der Betriebssystemdokumentation.
Für Microsoft™ Windows™ 2003-Systeme sind keine Änderungen an den Systemressourcen erforderlich.
Zugehörige Tasks Transaktionsprotokollierung für die Wiederherstellung verwenden Aufräumscript für den Wiederanlauf nach Ausfällen Wiederanlauf nach Ausfällen aktivieren