PLANUNG


Domino-Mail-Server und Mail-Routing
Zum Verarbeiten eingehender und ausgehender Mail führen IBM® Domino-Server mehrere Server-Tasks aus und verwalten einige spezielle Datenbanken. Einige Komponenten sind für alle Domino-Messaging-Systeme erforderlich, andere werden nur für die Unterstützung bestimmter Konfigurationen benötigt.

In der folgenden Tabelle werden einige der erforderlichen und optionalen Komponenten aufgeführt, die Domino zum Übertragen von Mail verwendet.

Tabelle 1. Namen und Beschreibungen von Server-Tasks
Task-NameBeschreibung
Router-TaskÜberwacht die MAIL.BOX-Datenbank auf neue Nachrichten. Ist für das Übertragen von Nachrichten an andere Server und das Zustellen von Nachrichten an lokale Maildateien zuständig. Überträgt Mail unter Verwendung von NRPC (Notes Remote Procedure Calls) und SMTP. Führt die erforderlichen Konvertierungen zwischen Notes-Rich-Text und dem MIME-Format aus. Verwaltet eine Routing-Tabelle, die Informationen aus dem Domino-Verzeichnis und der NOTES.INI-Datei enthält.
SMTP-Task(Möglich) Aktiviert den SMTP-Listener, der dem Server das Empfangen von Nachrichten ermöglicht, die über SMTP-Routing gesendet werden.
Server-TaskWartet auf eingehende Nachrichten, die von Clients und Servern über Notes-Routing gesendet werden, und auf IBM Notes-Client-Anforderungen.
IMAP-Task(Optional) Ermöglicht IMAP-Clients, auf dem Domino-Server auf Nachrichten in den Maildatenbanken der Benutzer zuzugreifen.
Converter(Optional) Aktiviert Maildateien für den IMAP-Zugriff.
Message Tracking Collector (MT Collector)(Optional) Verwaltet die Datenbank MTSTORE.NSF, in der die Mailverfolgung ausgeführt wird.
POP3-Task(Optional) Ermöglicht POP3-Clients, auf dem Domino-Server auf Nachrichten in den Maildatenbanken der Benutzer zuzugreifen.
HTTP-Task(Optional) Ermöglicht dem Server das Hosten von Webanwendungen. Wird benötigt, um Web-Clients und IBM iNotes-Benutzern den Zugriff auf ihre Maildatenbanken auf dem Domino-Server zu ermöglichen.
DOLS(Optional) Ermöglicht iNotes-Benutzern den Offline-Zugriff auf ihre Maildatenbanken.

Die folgende Tabelle enthält wichtige Notes-Datenbanken (.NSF) und Schablonen (.NTF).

Tabelle 2. Namen und Beschreibungen von Datenbanken und Datenbankschablonen
Datenbanken (Anwendungen) und SchablonenBeschreibung
MAILl8.NTFSchablone für Webmail.
DOLADMIN.NTFEnthält Sicherheitsrichtliniendokumente und Benutzerprofildokumente für DOLS- und iNotes-Anwendungen. Die Datenbank DOLADMIN.NSF wird beim Systemstart automatisch erstellt.
Datenbank für die Mailverfolgung (MTSTORE.NSF)Repository für zusammenfassende Informationen zu Mail, die über einen Server geleitet wird. Wird von der MTC-Add-in-Task erstellt und mit Daten gefüllt, nachdem Sie die Mailverfolgung aktiviert haben. Die Datenbank für die Mailverfolgung wird vom Werkzeug für die Mailverfolgung gelesen.
Datenbank für die Mailaufzeichnung (JOURNAL.NSF)(Optional) Speichert Kopien von Nachrichten, die die Router-Mailbox weiterleitet. Beim Systemstart wird automatisch eine Datenbank für die Mailaufzeichnung erstellt, nachdem Sie die Aufzeichnungsfunktion aktiviert haben.
Datenbanken für Maildateien (BENUTZERNAME.NSF)Endbenutzer-Mailbox zum Empfangen und Senden von E-Mail. Jeder Benutzer, der auf Mail auf einem Domino-Server zugreift, verfügt über eine Maildatei.
Domino-Verzeichnis (NAMES.NSF)Repository für Dokumente, die von Mail-Clients und Routern verwendet werden, um zu ermitteln, wohin und wie Nachrichten gesendet werden sollen. Hier finden Sie das Serverdokument, Konfigurationseinstellungen, Personendokumente - Angaben zum Sicherheits-/Nachrichtenformat, zur Domäne, zur Verbindung, zu Internet-Site-Dokumenten.
Mail-Router-Mailbox (MAIL.BOX)Spezielle Notes-Datenbank, die als temporäres Repository für alle Nachrichten verwendet wird, die sich auf dem Weg zu und von Mail-Clients, Anwendungen oder anderen Servern befinden. Wird beim Systemstart automatisch erstellt. Die Anzahl der vom Server erstellten MAIL.BOX-Datenbanken entspricht der im Konfigurationsdokument definierten Anzahl.

Zugehörige Konzepte
Überblick: Nachrichtenaustausch
Überblick über das Übertragen von Mail mithilfe des Notes-Routings
So wird Mail in einem Domino-System übertragen
Überblick über das Übertragen von Mail mit SMTP