KONFIGURIEREN


Zugeordnete Verzeichnislinks und Domino-Datensicherheit
Um die Datensicherheit zu garantieren, ordnen Sie einem Dateiserver oder gemeinsam genutzten NAS-Server (Network Attached Storage) keinen Verzeichnislink für einen Domino-Server zu. Derartige Links können Datenbankfehler und Sicherheitsprobleme verursachen.

Beschädigte Datenbanken

Wenn das Netzwerk ausfällt, während der Domino-Server Daten in eine Datenbank auf dem Dateiserver oder einem gemeinsam genutzten NAS-Server schreibt, kann die Datenbank beschädigt werden. Zudem kann die gegenseitige Abhängigkeit der gemeinsam genutzten Protokolle, SMB (Server Message Block), CIFS (Common Internet File System) und NFS (Network File System) und des Remote-Dateisystems die Leistung des Domino-Servers einschränken. Domino muss bisweilen eine große Anzahl von Remote-Dateien öffnen. Daher ist eine geringe Antwortzeit für Lese- und Schreibvorgänge für diese Dateien wünschenswert.

Sie können diese Probleme auf Domino-Servern vermeiden, indem Sie die folgenden Schritte ausführen:


Um Probleme mit Notes-Workstations zu vermeiden, sollten Sie Folgendes in Betracht ziehen:
Sicherheitsprobleme

Wenn Netzwerkdaten verschlüsseln aktiviert ist, werden alle Domino-Server- und Notes-Workstation-Transaktionen verschlüsselt. Die Datei-E/A zwischen dem Domino-Server und dem Dateiserver oder dem gemeinsam genutzten NAS-Server erfolgt jedoch nicht verschlüsselt, wodurch unbefugte Benutzer Zugriff haben.

Zugehörige Konzepte
NRPC und Internetverbindungssicherheit
Netzwerksicherheit