INSTALLIEREN
Während Sie weiterhin die Notes-Installation mithilfe der Tunerfunktionen anpassen können, werden durch die zusätzlich hinzugefügten Eclipse-Funktionen und -Plug-ins die Möglichkeiten Ihrer Notes-Installation erweitert.
Beim Anpassen des Notes-Installationskits arbeiten Sie hauptsächlich in den beiden Verzeichnissen "deploy" und "updateSite", die sich im Notes-Installationskit befinden. Das Verzeichnis "updateSite" wird komprimiert bereitgestellt.
Anmerkung: Anweisungen zum Anpassen des Notes-Installationskits finden Sie in den verwandten Themen.
Optional können Sie das Installationsmanifest (install.xml) bearbeiten, um anzugeben, wie Funktionen, beispielsweise der Composite Application Editor, im Notes-Funktionsinstallationsfenster angezeigt werden. Beispielsweise kann eine Funktion standardmäßig für die Installation ausgewählt sein oder nicht. Sie können außerdem das Installationsmanifest bearbeiten, um Funktionen aus dem Installationsfenster zu entfernen, entweder um deren Installation zu erzwingen oder um zu verhindern, dass die Funktion während der Installation ausgewählt wird. Optional können Sie eine Funktion direkt aus dem Installationskit entfernen. Schließlich können Sie die Installation anpassen, um durch Bearbeiten des Installationsmanifests benutzerdefinierte oder Fremdanbieterfunktionen zur Notes-Installation hinzuzufügen, verwandte Funktions- und Plug-in-JAR-Dateien zu den korrekten features- und plugins-Unterverzeichnissen in einer angepassten Aktualisierungssite hinzuzufügen und das Sitemanifest so zu aktualisieren, dass die Funktionen in einer angepassten Aktualisierungssite ordnungsgemäß aufgeführt werden.
Das Bereitstellungsverzeichnis im Notes-Installationskit enthält folgende Elemente:
Sie können das Installationsmanifest anpassen, um anzugeben, welche Funktionen installiert werden sollen. Verwenden Sie das Installationsmanifest dazu, den Benutzern die Entscheidung über die Installation einer bestimmten Funktion zu überlassen. Sie können außerdem angeben, welche Funktionen nach der anfänglichen Notes-Installation installiert, aktualisiert oder entfernt werden.
Das Installationsmanifest verwendet Eclipse-Standards, ist aber eine Datei, die speziell die Notes-Installation betrifft. Über ein installfeature-Attribut wird der Funktionsname angegeben, den die Benutzer im Notes-Funktionsinstallationsfenster sehen. Untergeordnete Funktionsangaben werden auf einer Ebene unter dem übergeordneten installfeature-Attribut gruppiert.
Das komprimierte updateSite-Verzeichnis enthält folgende Elemente:
– site.xml – Eine Registrierung der Funktionen, die für die Installation zur Verfügung gestellt werden sollen. Die Site-Registrierung listet die Eclipse-Funktionen auf, die zum Installieren zur Verfügung stehen. Sie verwendet eine eindeutige Dokumenttypdefinition (DTD) oder mehrere XML-Dateikonventionen.
"features"-Unterverzeichnis - Enthält die (signierten) Funktions-JAR-Dateien. Funktionen werden zum Organisieren von Plug-ins verwendet.
"plugins"-Unterverzeichnis - Enthält die (signierten) Plug-in-JAR-Dateien. Plug-ins enthalten Runtime-Code.
Standardmäßig sind nur die folgenden Funktionen im Notes-Funktionsinstallationsfenster enthalten. Mit dem Installationsmanifest und optional der Installations-MSI-Datei können Sie die Anzeige unterdrücken und Standardwerte für das Installationsprogramm festlegen.
Zugehörige Konzepte Wissenswertes zur Eclipse-Aktualisierungssite Notes-Installationsmanifest für bereitgestellte Eclipse-Funktionen anpassen Notes-Installationsmanifest für neue oder Fremdanbieter-Eclipse-Funktionen anpassen Notes mithilfe von "plugin_customization.ini" anpassen
Zugehörige Tasks Notes-Installation mit Funktionen und Plug-ins unter Windows und Mac anpassen Signieren von benutzerdefinierten oder Fremdanbieterfunktionen und Plug-ins für Installation und Aktualisierung Komponenten mit "UpdateSiteMgr" zum Notes-Installationskit hinzufügen und daraus entfernen
Zugehörige Verweise Größe des Notes-Installationskits reduzieren