SICHERHEIT


Beispiele für die Kontoauswahl und SPNs
Dieses Thema liefert Beispiele zur Verwendung des setspn-Dienstprogramms zum Zuweisen von SPNs (Service Principal Names) in Active Directory.

Ein bewährtes Verfahren besteht darin, zum Zuweisen von SPNs ein benanntes Windows™-Konto zu verwenden, allerdings benötigen einige Szenarien nicht notwendigerweise die Verwendung eines solchen benannten Windows-Benutzerkontos. Die nachfolgenden Beispiele veranschaulichen die Verwendung des Befehls setspn und erläutern die Möglichkeiten bei der Auswahl des Benutzerkontos.

Website, die von mehreren Domino-Servern über einen IP-Sprayer bedient wird

Wenn es sich bei Ihrer SSO-Umgebung um eine Website mit einem IP-Sprayer handelt, der die Verbindungsanforderungen zwischen mehreren Domino-Servern verteilt, müssen Sie die SPNs in einem benannten Benutzerkonto in Active Directory definieren. Alle Domino-Server melden sich nicht bei separaten lokalen Systemkonten, sondern bei demselben Benutzerkonto als Windows-Dienst an. Beispielsweise angenommen, ein Websitedokument ist wie folgt konfiguriert:


Sie würden beispielsweise setspn dreimal für ein benanntes Benutzerkonto (in diesem Beispiel "ssorenovations") ausführen, um drei SPNs für das Benutzerkonto zu definieren:

setspn -a HTTP/ipsprayer.renovations.com ssorenovations

setspn -a HTTP/domino1.ad.renovations.com ssorenovations

setspn -a HTTP/domino2.ad.renovations.com ssorenovations

Webbenutzer, die bei der Active Directory-Domäne angemeldet sind, werden nicht zur Eingabe von Kennwörtern aufgefordert, wenn Sie auf Domino1/Renovations oder Domino2/Renovations über HTTP- oder HTTPS-URLs zugreifen, die einen dieser DNS-Namen enthalten:

ipsprayer.renovations.com

domino1.ad.renovations.com

domino2.ad.renovations.com

Website, die von einem Domino-Server bedient wird

Wenn Ihre Website nur von einem einzigen Domino-Server bedient wird, können Sie SPNs entweder in einem benannten Benutzerkonto oder dem lokalen Systemkonto definieren. Beispielsweise angenommen, ein Websitedokument ist wie folgt konfiguriert:


Sie würden setspn wie folgt zweimal für das Konto (in diesem Beispiel "domino1", das lokale Systemkonto) ausführen:

setspn -a HTTP/www.sso1.renovations.com domino1

setspn -a HTTP/www.sso2.renovations.com domino1

Webbenutzer, die bei der Active Directory-Domäne angemeldet sind, werden nicht nach Kennwörtern gefragt, wenn Sie über HTTP- oder HTTPS-URLs, die entweder www.sso1.renovations.com oder www.sso2.renovations.com enthalten, auf den Server Domino1/Renovations zugreifen.

Website, die von mehreren Domino-Servern bedient wird, die DNS-Namen in URLs nicht gemeinsam nutzen

Wenn Sie über eine Website verfügen, die von mehreren Domino-Servern bedient wird, die DNS-Namen in URLs nicht gemeinsam nutzen, können Sie Folgendes ausführen:


Beispielsweise angenommen, ein Websitedokument ist wie folgt konfiguriert:
Domino1/Renovations bedient nur URLs, die domino1.ad.renovations.com enthalten, und Domino2/Renovations bedient nur URLs, die domino2.ad.renovations.com enthalten. Um einen SPN für jedes lokale Systemkonto (domino1, domino2) zu definieren, würden Sie setspn wie folgt einmal für jedes Benutzerkonto ausführen:

setspn -a HTTP/domino1.ad.renovations.com domino1

setspn -a HTTP/domino2.ad.renovations.com domino2

Für Webbenutzer, die bei der Active Directory-Domäne angemeldet sind, werden keine Kennwörter abgefragt, wenn auf Domino1/Renovations über URLs zugegriffen wird, die domino1.ad.renovations.com enthalten, oder wenn auf den Server Domino2/Renovations über domino2.ad.renovations.com zugegriffen wird.

SSO-Konfiguration, die Serverdokumente verwendet

Wenn Ihre SSO-Konfiguration Serverdokumente anstelle von Websitedokumenten verwendet, können Sie wie folgt vorgehen:


Angenommen, dass jeder Server für die Authentifizierung einer serverübergreifenden Sitzung konfiguriert ist und dass das angegebene Web-SSO-Konfigurationsdokument die folgenden Server im Feld "Teilnehmende Server" auflistet:
Zudem angenommen, dass die entsprechenden Hostnamen wie folgt lauten:
Um die lokalen Systemkonten zu verwenden, führen Sie setspn wie folgt einmal für jedes Benutzerkonto aus:

setspn -a HTTP/domino1.ad.renovations.com domino1

setspn -a HTTP/domino2.ad.renovations.com domino2

setspn -a HTTP/domino3.ad.renovations.com domino3

Für Web-Clients werden keine Kennwörter abgefragt, wenn auf HTTP- oder HTTPS-URLs zugegriffen wird, die domino1.ad.renovations.com enthalten, wenn domino1 unter dem lokalen Systemkonto angemeldet ist. URLs, die domino2.ad.renovations oder domino3.ad.renovations enthalten, funktionieren ähnlich.

Zugehörige Tasks
SPNs mit dem setspn-Dienstprogramm zuweisen
Windows-Dienst für Domino einrichten
Einmalige Anmeldung von Windows für Web-Clients einrichten

Zugehörige Informationen
Fehlersuche bei der einmaligen Anmeldung von Windows für Web-Clients (SPNEGO)