SICHERHEIT
Ein Zertifikat enthält Folgendes:
Öffentliche Schlüssel sind nicht geheim. Jeder Benutzer kann den öffentlichen Schlüssel eines anderen Benutzers suchen und ihn verwenden, um verschlüsselte Mail zu senden oder den Benutzer zu authentifizieren. Es ist wichtig, dass eine Person, die einen öffentlichen Schlüssel sucht, diesen aus verlässlicher Quelle erhält, da er von Domino zur Identifizierung verwendet wird. Die Benutzer müssen in der Lage sein, den öffentlichen Schlüssel des Zertifizierers zu erhalten, der das Zertifikat ausgestellt hat, bevor sie den Besitzer des Zertifikats authentifizieren können. Wenn ein Benutzer ein Zertifikat besitzt, das von demselben Zertifizierer wie das eines anderen Benutzers oder Servers ausgestellt wurde, kann der erste Benutzer den öffentlichen Schlüssel für das Zertifikat bestätigen und kennt dann den mit dem Server oder Benutzernamen verbundenen öffentlichen Schlüssel aus verlässlicher Quelle. Wenn ein Benutzer kein von demselben Zertifizierer ausgestelltes Zertifikat besitzt, benötigt er ein Gegenzertifikat für die Authentifizierung.
Wenn Sie Benutzer und Server registrieren, erstellt Domino automatisch für jede Benutzer- und Server-ID ein Notes-Zertifikat. Darüber hinaus können Sie mithilfe einer Domino- oder Fremdanbieter-Zertifizierungsstelle Internetzertifikate für Benutzer-IDs erstellen. Domino verwendet zum Erstellen von Internetzertifikaten das x.509-Zertifikatsformat.
Notes-Zertifikate weisen Ablaufdaten auf. Daher müssen Sie Notes-IDs erneut zertifizieren, wenn sie fast abgelaufen sind. Außerdem müssen Sie die entsprechende Notes-ID erneut zertifizieren, falls ein Benutzer- oder Servername sich ändert, damit der öffentliche Schlüssel durch ein neues Zertifikat mit dem neuen Namen verbunden ist.
Die Änderung eines Namens in einer Benutzer-ID wirkt sich unter Umständen auch auf Internetzertifikate aus. Ein Benutzer, der z. B. den Namen in einer Benutzer-ID geändert hat, erhält unter Umständen eine Warnnachricht, wenn signierte S/MIME-Mail gesendet wird, die den Benutzer warnt, dass die Empfänger der Nachricht eine Signatur mit einem Namen empfangen können, der sich nicht auf dem ursprünglichen, zum Signieren verwendeten Zertifikat befindet.
Zugehörige Konzepte Domino-Server und Notes-Benutzer-IDs Serverbasierte Zertifizierungsstellen in Domino SSL und S/MIME für Clients Verschlüsselung
Zugehörige Tasks Zertifikate in einer ID anzeigen Standardwerte für Notes-Benutzerregistrierung definieren