PLANUNG


Bereitstellung des Notes-Clients planen
In den aufgelisteten Themen werden die Planung, die Installation, das Upgrade und die Konfiguration des IBM® Notes-Clients beschrieben.

Anmerkung: Weitere Informationen hierzu finden Sie außerdem im technischen Hinweis Upgrade Central: Planning your upgrade to Notes and Domino 9.0 auf der IBM Support-Website.

Zugehörige Konzepte
Zu installierende Server und Clients und Installationsreihenfolge
Hinweise zur Installation und dem Upgrade von Notes unter Windows
Hinweise zur Installation und zum Upgrade von Notes unter Linux
Hinweise zur Installation und zum Upgrade von Notes unter Citrix
Bereitstellung von Client-Plug-ins verwalten
Upgrade von Notes-Clients
Notes Smart Upgrade verwenden

Zugehörige Tasks
Benutzerdefinierte Data-Verzeichnisse für Mehrbenutzerinstallationen oder -upgrades angeben
Zertifikate mittels der Einstellungen zu Sicherheitsrichtlinien im Push-Verfahren an Clients übertragen
Notes-Installation mit Funktionen und Plug-ins unter Windows und Mac anpassen
Notes-Installationskit anpassen, um Zertifizierer- und Vertrauensvorgaben festzulegen
Gemeinsame Notes-Client-Anmeldung während der Installation oder des Upgrades aktivieren
NOTES.INI-Einstellungen oder Einstellungen des Arbeitsumgebungsdokuments mithilfe einer Desktoprichtlinie zuweisen
Eclipse-Vorgabeeinstellungen mithilfe einer Desktoprichtlinie zuweisen
Client-Plug-ins mithilfe von Widgets und dem Widgetkatalog bereitstellen

Zugehörige Verweise
Zusätzliche Dokumentationsressourcen