KONFIGURIEREN


Richtlinien für die OpenSocial-Komponente erstellen
Sie können für Benutzer der OpenSocial-Komponente entweder eine vorhandene Richtlinie verwenden oder neue Richtlinien- und Einstellungsdokumente erstellen. Die drei folgenden Richtlinieneinstellungsdokumente werden benötigt: ein Einstellungsdokument für Mailrichtlinien, ein Einstellungsdokument für Desktoprichtlinien und ein Einstellungsdokument für Sicherheitsrichtlinien. Weitere Informationen zu Richtlinien oder zur Konfiguration von Widgets mit einer Richtlinie finden Sie in den verwandten Themen.

Vorbereitungen

Für diese Task muss das Domino-Verzeichnis für die Domäne anhand der aktuellen pubnames.ntf-Schablone aktualisiert werden.

Wichtig: Die OpenSocial-Komponente erfordert zwar keine bestimmten Maileinstellungen, jede für die OpenSocial-Komponente konfigurierte Richtlinie muss jedoch ein Einstellungsdokument für Mailrichtlinien enthalten, um sicherzustellen, dass bestimmte Profildokumente bei der Mailverarbeitung für den Administrationsprozess gefüllt werden.

Warum und wann dieser Vorgang ausgeführt wird


Prozedur

1. Klicken Sie im Desktop-Einstellungsdokument auf Widgets.

2. Geben Sie im Feld Anwendungsname des Widgetkatalogs den Anwendungsnamen des Widgetkatalogs ein.

3. Geben Sie im Feld Widgetkatalogserver den Namen des Servers ein, auf dem sich die Widgetkataloganwendung befindet.

4. Führen Sie im Feld URL des Gadget-Servers eine der folgenden Aktionen aus:

5. Optional: Geben Sie im Feld URL des Gadget-Cache-Speichers die URL des Domino-Servers ein, auf dem Shindig ausgeführt wird, oder geben Sie den Hostnamen des Load Balancer oder des Reverse-Proxy-Geräts (IP-Sprayer) ein, wenn Shindig in einem Server-Cluster ausgeführt wird. Verwenden Sie dasselbe Format, das sie im Feld URL des Gadget-Servers verwendet haben.

6. Klicken Sie auf das Register Benutzerdefinierte Einstellungen.

7. Werden Clients, auf denen 9.0 sowie 9.0.1 ausgeführt wird, durch die Desktopeinstellungsrichtlinie beeinträchtigt, fügen Sie ENABLE_EE=1 zur Liste der NOTES.INI-Einstellungen hinzu. Wurde für alle Clients ein Upgrade auf Version 9.0.1 durchgeführt, ist diese Einstellung nicht mehr erforderlich.


8. Klicken Sie auf das Register Konten.

9. Klicken Sie auf Links aktualisieren.

10. Wählen Sie im Dialogfeld Konten den Wert Ausgewählte unterstützte aus. Klicken Sie auf OK.

11. Wählen Sie im Dialogfeld Zu übertragende Benutzerkonten auswählen das für Embedded Experiences erstellte Konto aus.

12. Klicken Sie auf OK. Das Konto wird im Abschnitt Benutzerkontolinks angezeigt.

13. Speichern Sie das Desktop-Einstellungsdokument.

14. Klicken Sie im Einstellungsdokument für Sicherheitsrichtlinien auf das Register Ausführungskontrollliste.

15. Klicken Sie auf Bearbeiten (neben Administrations-ECL)

16. Geben Sie im Abschnitt ECL-Liste einen Administrator an, der Widgets genehmigt.

17. Stellen Sie sicher, dass Konfigurieren von Widget-Funktionen für den Administrator aktiviert ist.

18. Speichern Sie das Sicherheitseinstellungsdokument.

Übergeordnetes Thema: Domino-Server für die Ausführung der OpenSocial-Komponente und von Shindig einrichten
Vorheriges Thema: Verwaltetes Konto für die OpenSocial-Komponente konfigurieren

Zugehörige Konzepte
Zugriff auf Widgets und Livetext mithilfe von Domino-Richtlinien steuern
Richtlinien

Zugehörige Informationen
OpenSocial Component auf Domino mit TLS oder SSL