SICHERHEIT
So verschlüsseln Sie ausgehende Mailnachrichten
Warum und wann dieser Vorgang ausgeführt wird
Die Verschlüsselung ausgehender Mail bietet die Sicherheit, dass nur der Empfänger die Nachricht lesen kann, während sie übertragen wird oder in Mailboxen bzw. in der Maildatei des Empfängers gespeichert ist.
Jeder Notes-Client-Benutzer muss ausgehende Mail verschlüsseln. Der Administrator kann nicht die gesamte ausgehende Mail auf einem Server verschlüsseln.
Absender steuern die Wahl des MIME-Formats oder Notes-Formats, wenn sie Mail direkt über das Internet senden bzw. für Nachrichten, die an Internetadressen adressiert sind. Mail-Empfänger steuern das Format der eingehenden Mail in den Benutzervorgaben. Das Nachrichtenformat bestimmt die Verschlüsselungsmethode.
Notes verwendet die Verschlüsselung mit S/MIME für ausgehende Mail in den folgenden Situationen:
Einige Empfänger besitzen möglicherweise zwei Internetzertifikate, nämlich ein Zertifikat zur Verschlüsselung und das zweite Zertifikat für Signaturen und SSL. Wenn der Empfänger zwei Zertifikate verwendet, extrahiert Notes das Internet-Verschlüsselungszertifikat und verwendet es, um die Nachricht zu verschlüsseln.
Der Absender einer verschlüsselten Notes-Mailnachricht muss den öffentlichen Schlüssel für jeden vorgesehenen Empfänger besitzen. Der öffentliche Schlüssel kann im Domino-Verzeichnis, in einem LDAP-Verzeichnis, auf das der Absender zugreifen kann, oder in der Anwendung "Kontakte" des Absenders gespeichert sein.
So verschlüsseln Sie die eingehende Mail für eine Maildatei
Wenn Benutzer über Editorzugriff auf ihre Personendokumente im Domino-Verzeichnis haben, können sie alle an sie gerichteten Mailnachrichten verschlüsseln. Anderenfalls muss der Administrator diese Einstellung vornehmen.
Prozedur
1. Öffnen Sie im Domino-Verzeichnis das Personendokument des Benutzers.
2. Klicken Sie auf Person bearbeiten und anschließend auf Allgemein.
3. Wählen Sie im Feld Eingehende unverschlüsselte Mail vor dem Speichern in Maildatei verschlüsseln die Option Ja aus.
4. Speichern Sie das Dokument.
So verschlüsseln Sie gespeicherte Mailnachrichten
Benutzer können Entwürfe ungesendeter Nachrichten und Nachrichten, die sie nach dem Senden speichern, verschlüsseln. Ungesendete Nachrichten werden nur mit dem öffentlichen Schlüssel des Absenders verschlüsselt. Gesendete Nachrichten werden mit den öffentlichen Schlüsseln des Absenders und des Empfängers verschlüsselt.
Es werden nur die gespeicherten Nachrichten verschlüsselt, die nach der Änderung der Einstellung gespeichert werden. Wenn bereits vorher gespeicherte Nachrichten verschlüsselt werden sollen, müssen die Benutzer diese Nachrichten öffnen und neu speichern. Durch die Verschlüsselung gespeicherter Mailnachrichten werden unberechtigte Benutzer des Mail-Servers daran gehindert, Nachrichten zu lesen.
Zugehörige Konzepte Mailverschlüsselung Notes-Clients für S/MIME konfigurieren Zwei Internetzertifikate zur S/MIME-Verschlüsselung und für S/MIME-Signaturen verwenden
Zugehörige Tasks Öffentlichen Notes-Schlüssel zum Domino-Verzeichnis hinzufügen Ein Internetzertifikat und Gegenzertifikat für verschlüsselte S/MIME-Nachrichten hinzufügen