OPTIMIERUNG


Server mithilfe der Ressourcenverteilung in den Aktivitätstrends stilllegen
Die Stilllegung eines Servers ist eine besondere Form der Lastverteilung, bei der alle Datenbanken, die nicht in der vorgegebenen Verschiebeschutz-Liste aufgeführt sind, vom Server verschoben werden. Bei den übrigen Datenbanken, die immer noch erhebliche Aktivität verursachen können, handelt es sich entweder um Systemdatenbanken oder Datenbanken, die normalerweise auf jedem Server installiert sind, z. B. Schablonen oder Hilfedateien. Die letzte Gruppe von Datenbanken ist in der Regel auf allen Servern identisch, möglicherweise mit Ausnahme von Ungelesen-Markierungen.

Warum und wann dieser Vorgang ausgeführt wird

Beachten Sie bei der Stilllegung eines Servers folgende Richtlinien:

Prozedur

1. Bearbeiten Sie die Servereigenschaften und führen Sie folgende Schritte aus:

2. Wenn Sie angeben, welche Datenbanken verschoben werden können, verwenden Sie die vorgegebene Verschiebeschutz-Liste. So stellen Sie sicher, dass bei der Umverteilung der Datenbank mit der Funktion Aktivitätstrends die Systemdatenbanken und die auf jedem Server installierten Datenbanken unberücksichtigt bleiben. Sie können auch eine leere Verschiebeschutz-Liste verwenden, da Systemdatenbanken immer mit einem Verschiebeschutz versehen sind.

Zugehörige Tasks
Servereigenschaften für die Ressourcenverteilung bearbeiten
Angeben, welche Datenbanken während der Ressourcenverteilung verschoben werden können
Ressourcenverteilungen analysieren
Vorschlag zur Ressourcenverteilung erstellen