KONFIGURIEREN


TCP/IP-spezifische Aufgaben bei der Serverkonfiguration
Gehen Sie nach dem Ausführen des Domino-Serverkonfigurationsprogramms wie folgt vor:

Prozedur

1. Richten Sie einen sekundären Namensserver für Notes-Clients ein.

2. Ändern Sie das Intervall für das Verbindungs-Zeitlimit.

3. Aktivieren Sie für Server, die Services für Internet-Clients anbieten, die Domino-Unterstützung für IPv6.

4. Informationen zu Konfigurationen, bei denen mehrere Netzwerkkarten auf einem Server oder einem partitionierten Server verwendet werden, finden Sie unter:

5. Wenn Sie auf einem partitionierten Server eine einzelne Netzwerkkarte für den gesamten Computer verwenden, weisen Sie jeder Serverpartition eine IP-Adresse zu.

6. Ändern Sie die vorgegebene TCP- oder SSL-Portnummer.

7. Stellen Sie sicher, dass TCP/IP korrekt konfiguriert ist.

Zugehörige Konzepte
Domino-Server auf dem Netzwerk konfigurieren
TCP/IP-Netzwerke planen
Installation eines Domino-Servers
IPv6 und Domino
Domino-Serverkonfigurationsprogramm

Zugehörige Tasks
Sekundäre Namensserver einrichten
Intervall für TCP/IP-Verbindungs-Zeitlimit ändern
Mehrere Server-Ports für TCP/IP neu anordnen
NRPC-Port an eine IP-Adresse binden
Internet-Service an IP-Adresse binden
Separate IP-Adressen auf partitionierten Systemen mit nur einer Netzwerkkartezuweisen
TCP- oder SSL-Portnummer ändern
Fehlerfreie Konfiguration von TCP/IP bestätigen