KONFIGURIEREN
Warum und wann dieser Vorgang ausgeführt wird
Der Notes-Namensservice löst allgemeine Namen in Domino in ihre entsprechenden protokollspezifischen Namen auf. Da der Notes-Namensservice allgemeine Namen durch Aufrufen des Domino-Verzeichnisses auflöst, ist dieser Service erst dann auf der Notes-Workstation verfügbar, nachdem diese zum ersten Mal eine erfolgreiche Verbindung zu ihrem Home-Server (Messaging-Server) hergestellt hat. (Die Namensauflösung des Protokolls macht in der Regel die erste Verbindung möglich.) Bei dem folgenden Verbindungsversuch der Notes-Workstation mit einem Domino-Server liefert der Notes-Namensservice den protokollspezifischen Namen des Domino-Servers (der Name, unter dem der Server im Namensservice des Protokolls bekannt ist), der im Serverdokument im Feld "Netzadresse" des Protokolls gespeichert ist. Die Namensauflösung des Protokolls löst anschließend den protokollspezifischen Namen in die protokollspezifische Adresse auf und die Workstation kann die Verbindung zu dem Server herstellen.
Anmerkung: Wenn Namen von Domino-Servern aufgelöst werden müssen, die Internet-Services anbieten, verwendet Notes direkt die Namensauflösung des Protokolls.
Informationen zur Namensauflösung in NRPC
Eine Notes-Workstation oder ein Domino-Server führt die folgenden Schritte aus, um den Namen des Domino-Servers aufzulösen, zu dem eine Verbindung über NRPC hergestellt werden soll.
Anmerkung: Wenn das Feld "Netzadresse" im Serverdokument eine physische Adresse enthält (in einer Produktionsumgebung sollte dies vermieden werden), löst der Notes-Namensservice die Adresse direkt auf und der Domino-Administrator ist schließlich dafür zuständig, die Änderungen an physischen Adressen zu verwalten.
Prozedur
1. Wenn die Workstation bzw. der Server über ein Verbindungsdokument für den Zielserver verfügt, das den protokollspezifischen Namen enthält, gibt die Workstation bzw. der Server den protokollspezifischen Namen an die Namensauflösung des Protokolls weiter. Wenn das Verbindungsdokument eine physische Adresse enthält, führt der Notes-Namensservice die Auflösung direkt durch. Verbindungsdokumente mit normaler Priorität werden zuerst geprüft, danach folgen die Verbindungsdokumente mit niedrigerer Priorität.
3. Wenn der protokollspezifische Name nicht zwischengespeichert wird, tritt, basierend auf der Reihenfolge der aktivierten Notes-Netzwerkports, Folgendes ein:
Zugehörige Konzepte NRPC-Auflösung von Namen in Adressen über TCP/IP