KONFIGURIEREN


So installieren Sie das WebSphere-Plug-in auf einem IIS-Server
Gehen Sie wie folgt vor, um das IBM® WebSphere-Plug-in auf dem IIS-Server zu installieren und es für eine Website zu aktivieren.

Vorbereitungen

Bevor Sie mit der Installation beginnen, sollten Sie sich mit dem Konfigurationswerkzeug des IIS-Managers (Internet Information Services) vertraut machen. Unter Microsoft™ Windows™ 2000/2003 können Sie über die Microsoft Management Console auf dieses Werkzeug zugreifen.

Warum und wann dieser Vorgang ausgeführt wird

Wie in der Technote Nr. 1260208 beschrieben, werden die Web-Server-Plug-ins für WebSphere Application Server nicht mehr mit dem Dateisatz für die Domino-Plug-ins ausgeliefert (Dateien plugin-cfg.xml und iisWASPlugin_http.dll). Informationen zum Abrufen der neuesten Version dieser beiden Web-Server-Plug-in-Dateien für WebSphere Application Server finden Sie auf der Website IBM Software-Downloads - Testversion und Demos unter den zugehörigen Links.

Prozedur

1. Erstellen Sie auf dem IIS-Server die folgende Verzeichnisstruktur (sie können ein beliebiges Laufwerk verwenden):


2. Laden Sie die Dateien für das Web-Server-Plug-in für WAS von der Website IBM Software-Downloads - Testversion und Demos herunter, die Sie über die zugehörigen Links aufrufen können.
3. Kopieren Sie die Plug-in-Dateien auf den IIS-Server.
4. Starten Sie die ISS-Anwendung.

5. Erstellen Sie ein neues virtuelles Verzeichnis für die Website-Instanz, die Sie für WebSphere einrichten möchten. Blenden Sie für eine Standardinstallation die Websites in der IIS-Navigation (Internet Information Services) ein, bis Default Web Site angezeigt wird. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Default Web Site und wählen Sie New -> Virtual Directory aus. Daraufhin wird der Assistent geöffnet, mit dem Sie ein virtuelles Verzeichnis erstellen können.

6. Geben Sie in das Feld Alias den Wert sePlugins ein.

7. Navigieren Sie im Feld Verzeichnis zum bin-Verzeichnis von WebSphere (C:\WebSphere\AppServer\bin).

8. Aktivieren Sie Ausführen und deaktivieren Sie für die Zugriffsrechte alle anderen Berechtigungen.

9. Klicken Sie auf Fertig stellen. Der Standardwebsite wird ein virtuelles Verzeichnis mit dem Namen sePlugins hinzugefügt.

10. Führen Sie in diesem Schritt das für Ihre Windows-Version entsprechende Verfahren aus.


11. Klicken Sie auf Hinzufügen. Daraufhin wird das Dialogfeld "Filtereigenschaften" geöffnet.

12. Geben Sie in das Feld Filtername den Wert iisWASPlugin ein.

13. Navigieren Sie im Feld Ausführbare Datei zum WebSphere-Verzeichnis bin und wählen Sie iisWASPlugin_http.dll aus.

14. Schließen Sie alle geöffneten Fenster, indem Sie auf OK klicken.

15. Führen Sie in diesem Schritt das für Ihre WebSphere-Version entsprechende Verfahren aus.

16. Um das Plug-in für weitere Websites zu aktivieren, wiederholen Sie die Schritte 4 bis 8.

Ergebnisse

Weitere Informationen finden Sie unter Configuring Microsoft Internet Information Services (IIS) im Information Center für WebSphere Application Server unter den zugehörigen Links.

Zugehörige Informationen
IBM-Software-Downloads - Testversion und Demos
Microsoft Internet Information Services (IIS) in WebSphere Application Server Version 6.1 Information Center konfigurieren