INSTALLIEREN
Es gibt zwei Anwendungsfälle für das Migrationswerkzeug:
Der Assistent für die Migration auf eine Notes-Mehrbenutzerinstallation führt ein mitgeliefertes Visual Basic-Script (MUMigrationAssistant.vbs) aus, das wiederum durch eine angepasste Konfigurationsdatei (MUMigrationAssistant.ini) gesteuert wird. Mithilfe dieser Konfigurationsdatei können Sie die Migration für eindeutige Implementierungsumgebungen entsprechend anpassen. Sie finden sowohl die Scriptdatei als auch die Konfigurationsdatei im Ordner Utility im Notes-Installationskit.
Beim Ausführen des Scripts wird die Konfigurationsdatei gelesen und es werden die notwendigen Migrationsoperationen ausgeführt, wobei benutzerspezifische NOTES.INI-Werte und Registrierungseinstellungen geändert werden und die Einzelbenutzerinstallation in eine Mehrbenutzerinstallation umgewandelt wird. Die Bearbeitung der Konfigurationsdatei erfolgt vor Ausführung des Scripts, um so die Möglichkeit zu haben, benutzerspezifische Details wie die Positionen der Data-Quell- und -Zielverzeichnisse anzugeben.
Obwohl die durch das Script MUMigrationAssistant.vbs ausgelösten Aktionen typischerweise über die Inhalte der Konfigurationsdatei MUMigrationAssistant.ini gesteuert werden, wird das Script intern dokumentiert und kann direkt geändert werden, um so eindeutig angepasste Implementierungen unterstützen zu können.
Notes 8.5.1 war das erste Release mit Unterstützung für Mehrbenutzerinstallationen mit konfigurierbaren Data-Verzeichnissen. In früheren Releases wurde von den Administratoren manchmal eine Notes-Mehrbenutzerinstallation simuliert, indem ein Notes-Einzelbenutzerclient installiert und anschließend eine Zuordnung der Benutzer-Data-Verzeichnisse zu gemeinsam genutzten Laufwerken vorgenommen wurde. Dabei hatte dann jeder Benutzer auf dem gemeinsam genutzten Laufwerk ein eindeutiges Data-Verzeichnis, sodass eine Mehrbenutzerumgebung simuliert wurde. Mithilfe des Migrationstools können Sie eine simulierte Notes-Mehrbenutzerinstallation in eine echte Notes-Mehrbenutzerinstallation umwandeln.
In Situationen, in denen es erforderlich ist, eine simulierte Mehrbenutzerinstallation umzuwandeln, muss das Tool möglicherweise zweimal oder sogar häufiger ausgeführt werden. Zunächst wird das Tool von einem Administrator ausgeführt, um die gemeinsam genutzten Laufwerke anzugeben und Windows-Registrierungseinstellungen zu ändern. Anschließend erstellt der Administrator ein Windows-Anmeldescript, über das das Tool bei der nächsten Windows-Anmeldung automatisch für jeden Benutzer ausgeführt wird. Sobald sich ein Benutzer anmeldet, führt das Anmeldescript das Migrationstool aus. Welche Änderungen dann anstehen, richtet sich nach den Einstellungen in der Konfigurationsdatei.
Zugehörige Tasks Assistent für die Migration einer Notes-Einzelbenutzerinstallation auf eine Mehrbenutzerinstallation verwenden